Nicht lieferbar
Sarah Khans Roman Gogo-Girl (1999) - ein Adoleszenzroman? (eBook, PDF) - Wagenbrenner, Stefanie
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Adoleszenzliteratur junger Gegenwartsautorinnen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen zehn Jahren ließ sich eine deutlich zunehmende Tendenz bei der Publikation ‚Junger deutschsprachiger Literatur’ feststellen. Hierunter fasst man die oftmals autobiographischen Werke über das Jugenddasein nach 1965 geborener AutorInnen zusammen. Zu den Bekanntesten unter ihnen zählen unter anderem Tanja Dückers (geb. 1968), Bettina Galvagni (geb. 1976), Jakob Hein…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Adoleszenzliteratur junger Gegenwartsautorinnen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen zehn Jahren ließ sich eine deutlich zunehmende Tendenz bei der Publikation ‚Junger deutschsprachiger Literatur’ feststellen. Hierunter fasst man die oftmals autobiographischen Werke über das Jugenddasein nach 1965 geborener AutorInnen zusammen. Zu den Bekanntesten unter ihnen zählen unter anderem Tanja Dückers (geb. 1968), Bettina Galvagni (geb. 1976), Jakob Hein (geb. 1971), Sarah Kahn (geb. 1971), Selim Özdogan (geb. 1971) und Malin Schwerdtfeger (geb. 1972). Da die AutorInnen „mit ihrer Sprache“ über „ihre Welt“ und „über ihre Empfindungen“ schreiben, wird die Literatur erneut zum „Selbstverständigungsmedium einer neuen Generation“ 1 . Diese neue deutschsprachige Popliteratur löste die in den 1960er Jahren erstmals unter diesem Begriff aufkommende ‚Popliteratur’ ab, welche unterhaltsam war und Fernsehen, Mode und Musik sehr offen gegenüber stand. Im Autorkonzept der 1990er Jahre stellt die „Literatur tendenziell ein sekundäres Medium dar“, weil die „ersten künstlerischen Versuche“ meist in anderen Medien gemacht wurden. 2 Obwohl die ‚Jugend’ in den Texten oft fokussiert wird, handelt es sich nicht um Jugend- sondern Allgemeinliteratur. Die Werke sind hauptsächlich an Leser gerichtet, die sich in der Phase der Postadoleszenz befinden, also zwischen zweiundzwanzig und fünfunddreißig Jahren alt sind. 3 Diese Entwicklung einer eigenen Literatur für diese Altersgruppe lässt sich unter anderem auf den Bedeutungsgewinn der Zwischenphase zwischen Jugend- und Erwachsenenstatus zurückführen. Gründe für diese neue Wertschätzung der Jugendphase sind in der ideologischen, aber vor allem auch strukturell bedingten Verlängerung des Jugendstatus sowie eines daraus resultierenden verspäteten Eintritts ins Erwachsenendasein zu sehen. [...]