1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In dieser aufschlussreichen satirischen Abhandlung untersucht Christian Tobias Ephraim Reinhard die vermeintlichen 'Krankheiten' der Frauen, die häufig auf gesellschaftliche Vorurteile und stereotype Geschlechterrollen zurückzuführen sind. Durch einen scharfsinnigen und oft ironischen literarischen Stil setzt sich der Autor mit den medizinischen Theorien seiner Zeit auseinander, die Frauen häufig als das schwächere Geschlecht betrachteten. Reinhards Werk ist nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch eine kritische Reflexion über die patriarchalen Strukturen seiner Epoche, die oft Frauen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.39MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In dieser aufschlussreichen satirischen Abhandlung untersucht Christian Tobias Ephraim Reinhard die vermeintlichen 'Krankheiten' der Frauen, die häufig auf gesellschaftliche Vorurteile und stereotype Geschlechterrollen zurückzuführen sind. Durch einen scharfsinnigen und oft ironischen literarischen Stil setzt sich der Autor mit den medizinischen Theorien seiner Zeit auseinander, die Frauen häufig als das schwächere Geschlecht betrachteten. Reinhards Werk ist nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch eine kritische Reflexion über die patriarchalen Strukturen seiner Epoche, die oft Frauen als Objekte medizinischer Untersuchung entblößten. Christian Tobias Ephraim Reinhard, ein deutscher Arzt und Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, war bekannt für seine scharfe Kritik an den gesellschaftlichen Normen und der medizinischen Praxis seines Zeitalters. Als Teil der Aufklärung, die das rationale Denken über traditionelles Wissen stellte, war Reinhard sich der Missstände in der Behandlung von Frauen bewusst und fühlte sich berufen, diese in seinen Schriften zu thematisieren. Sein Hintergrund als Mediziner gab ihm sowohl das Wissen als auch die Perspektive, um diese Themen mit einer Mischung aus Skepsis und Humor zu behandeln. '"Satyrische Abhandlung von den Krankheiten der Frauenspersonen" ist ein Muss für Leser, die sich für Geschlechterstudien, medizinische Geschichte oder satirische Literatur interessieren. Reinhards brillante Satire lädt dazu ein, über die Rolle der Frau in der Gesellschaft nachzudenken und regt zu Diskussionen über Geschlechtergerechtigkeit und Vorurteile an. Dieses Buch bietet nicht nur einen historischen Einblick, sondern auch zeitlose Reflexionen über Macht, Geschlecht und Identität.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.