Neben der Erl uterung der Grundbegriffe werden die schalltechnischen Anforderungen aus bauaufsichtlicher und zivilrechtlicher Sicht dargestellt und verglichen. Die ben tigten Konstruktionen sowohl f r den Massivbau als auch aus dem Bereich der elementierten Bauteile werden mit ihren schalltechnischen Eigenschaften und Besonderheiten dargestellt. Hierbei konnten die Autoren auf die Messergebnisse von mehreren Tausend Messungen, und zwar sowohl im schalltechnischen Labor als auch von G tepr fungen des Schallschutzes am Bau, zur ckgreifen. Dem Anwender ist es somit m glich, verschiedene Alternativen mit unterschiedlichen Standards unter Ber cksichtigung der Wirtschaftlichkeit vergleichend gegen ber zu stellen. Die mit den ausgew hlten Konstruktionen zu f hrenden Nachweise zur Erf llung der bauaufsichtlichen Anforderungen und zum Nachweis zivilrechtlicher Anforderungen werden beschrieben. Die Autoren vereinen ihre jahrzehntelangen Erfahrungen aus Planungspraxis, Gutachtert tigkeit, Produktpr fung und Messungen am Bau zu einem einzigartigen Handbuch, das f r den baulichen Schallschutz ein Zeichen setzt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.