Dieser beeindruckende Band erforscht das Thema Scham in der heutigen Welt - frisch, zeitgemäß und mit jedem Umblättern zum Nachdenken anregend. Jenseits der simplen "Schuld ist gut, Scham ist schlecht"- Perspektive untersuchen Autor*innen aus verschiedenen Disziplinen adaptive und maladaptive Aspekte der Scham im Kontext aktueller Themen (z. B. Social Media, COVID-19) und berücksichtigen vielfältige kulturelle und soziale Gesichtspunkte. Scham 4.0 ist eine wahre Fundgrube an Ideen - eine Blaupause fu¿r die nächste Generation der Forschung zu dieser komplexen und allgegenwärtigen Emotion. Bravo! JuneTangney, PhD, Universitätsprofessorin und Professorin fu¿r Psychologie, George Mason University, USA
Scham aufdecken - In einem viel gro¿ßeren Ausmaß als andere Emotionen wie Wut, Trauer und Angst führte die Scham in modernen Gesellschaften bis vor kurzem ein Schattendasein. Die Beiträge dieses Buches sind ein bedeutsamer Schritt, um sie sichtbarer und damit kontrollierbarer zu machen. Thomas Scheff, Prof. Emeritus, Abteilung fu¿r Soziologie, UCSB, Santa Barbara, CA.
Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt. Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass sich das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.