Der Inhalt
- Theoretisierung von Scham innerhalb Bourdieus Habitustheorie
- Genderspezifik von Scham und Beschämung in der schulischen Sexualaufklärung
- Symbolische Ordnungen und feldspezifische Regeln des Ausdruck von Scham
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, des Lehramtes Biologie und Ethik, der Sozialen Arbeit, der Sexualwissenschaften, der Soziologie, der Gender Studies, der Gesundheitswissenschaften sowie der Psychologie
- ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, LehrerInnen und Eltern
Die Autorin
Sara-Friederike Blumenthal hat im Cluster Languages of Emotion der Freien Universität Berlin sowie an derUniversity of Hawai¿i, USA, zu Emotionen in der schulischen Sexualaufklärung promoviert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.