Denis Scheck ist wohl jedem Literaturfan bekannt, er in den bunten Socken als Moderator der Literatursendungen Lesenswert (SWR) und Druckfrisch (ARD).
Literatur begleitet ihn schon seit der Kindheit und bereits mit 13 Jahren gründete er seine eigene literarische Agentur.
Nun hat er seinen eigenen
Kanon veröffentlicht und welche Werke es unter seine 100 besten Werke der Weltliteratur geschafft…mehrDenis Scheck ist wohl jedem Literaturfan bekannt, er in den bunten Socken als Moderator der Literatursendungen Lesenswert (SWR) und Druckfrisch (ARD).
Literatur begleitet ihn schon seit der Kindheit und bereits mit 13 Jahren gründete er seine eigene literarische Agentur.
Nun hat er seinen eigenen Kanon veröffentlicht und welche Werke es unter seine 100 besten Werke der Weltliteratur geschafft haben mussten den Fragen nach Relevanz und Repräsentativität standhalten, also einerseits ihre Größe ästhetisch betrachtet, andererseits eine Antwort darauf, wofür sie stehen, was sie ausmacht.
In Schecks Kanon findet man nur Bücher, die seiner Meinung nach die Weltanschauung verändern, etwas in einem nachhaltig bewegen, nachdem man sie gelesen hat. Hierbei sind Genre, Erscheinungsdatum, Originalsprache, ob Autor oder Autorin völlig egal.
Man trifft hier auf Herrn Karlsson vom Dach, Hobbits, Madame Bovary, Tim und Struppi, den Grafen von Monte Christo, und noch auf ganz viele mehr. Seine Besprechungen sind toll, die Erklärungen und Begründungen, warum es eben jenes Buch in den Kanon geschafft hat, wo sein Geheimnis ist und wieso man die Welt anschließend anders und mehr wahrnimmt. Der einzige klitzekleine Haken ist, dass ich nun plötzlich weitere viele Bücher brauche.