Das Cover passt einigermassen zum Buch, ist auffällig und düster, wie bei den meisten Skandinavien-Krimis.
Nur ist dies eben ein deutscher Krimi, der in Deutschland spielt, aber immerhin einen schwedischen Ermittler hat.
Das Buch beginnt relativ mit einer Befragung, irgendwie fehlte mir ein
richtiger Anfang zum Einstieg, sodass ich einige Zeit brauchte um in die Geschichte zu finden.
Der…mehrDas Cover passt einigermassen zum Buch, ist auffällig und düster, wie bei den meisten Skandinavien-Krimis.
Nur ist dies eben ein deutscher Krimi, der in Deutschland spielt, aber immerhin einen schwedischen Ermittler hat.
Das Buch beginnt relativ mit einer Befragung, irgendwie fehlte mir ein richtiger Anfang zum Einstieg, sodass ich einige Zeit brauchte um in die Geschichte zu finden.
Der Beginn war relativ langwierig, dies zog sich aber wieder durchs Buch, auf spannende Stellen folgten wieder langgezogene Dialoge.
Dazu kamen einige Ungereimtheiten. Als z.B. Hardy das erste Mal zu Sartoris Eltern kommt, stellt er sich nicht vor, trotzdem "erkennen" sie ihn.
DIe Protagonisten waren mir alle unsympathisch - mit Ausnahme von Linda, die aber (für mich) zu selten vorkommt.
Was mir gut gefallen hat, ist dass im Prinzip (fast) alle verdächtig waren.
Auch das Ende des Buches, das für mich nicht wirklich abgeschlossen ist, konnte mir nicht gefallen - gerade ein Krimi sollte definitiv abgeschlossen sein (außer es ist eine Fortsetzung geplant).
Fazit: Das Thema des Buches ist sehr gut, die Umsetzung leider nicht - kein sehr guter Schreibstil, sehr viele Längen.