Wolfgang Polasek
Schließende Statistik (eBook, PDF)
Einführung in die Schätz-und Testtheorie für Wirtschaftswissenschaftler
-45%11
17,98 €
32,99 €**
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
9 °P sammeln
-45%11
17,98 €
32,99 €**
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
9 °P sammeln
Als Download kaufen
32,99 €****
-45%11
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
9 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
32,99 €****
-45%11
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
9 °P sammeln
Wolfgang Polasek
Schließende Statistik (eBook, PDF)
Einführung in die Schätz-und Testtheorie für Wirtschaftswissenschaftler
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 27.88MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 415
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642590993
- Artikelnr.: 53384812
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
1 Einführung in die Stichprobentheorie und in die Stichproben-verteilung.- 1.1 Stichproben.- 1.2 Stichprobenarten.- 1.3 Stichprobenverteilungen.- 2 Schätztheorie.- 2.1 Einführung in die statistische Schätzung.- 2.2* Eigenschaften von Schätzern.- 2.3 Intervall-Schätzung.- 2.4 Konfidenzintervalle für die Varianz.- 2.5 Konfidenzintervalle bei unbekannter Varianz.- 2.6 Quoten und Quotenverhältnisse.- 3 Bayes-Normalverteilungsmodelle.- 3.1 Bayes'sche Inferenz.- 3.2 Mittelwertschätzung bei bekannter Varianz.- 3.3 Bayes-Inferenz für die Differenz von Mittelwerten.- 3.4 Bayes-Inferenz für die Varianz, wenn ? bekannt ist.- 3.5 Bayes-Inferenz für Mittelwert und Varianz.- 3.6 Bayes-Inferenz für den Median.- 4 Das Beta-Binomial-Modell.- 4.1 Die Beta-Verteilung.- 4.2 Die Bayes'sche Anteilsschätzung.- 4.3 HPD-Intervalle für die Beta(a,b) - Verteilung.- 4.4 Elizitation einer Beta-a-priori-Verteilung.- 5 Hypothesen-Tests.- 5.1 Signifikanz-Test.- 5.2 Mittelwerttest.- 5.3 Anteilstest: n gross.- 5.4 Test auf Differenzen von Lagemasszahlen.- 5.5 Der ?2-Test.- 5.6 Die Gütefunktion eines Tests (bzw. die OC-Kurve).- 5.7* Multiple Tests.- 6 Bayes-Tests.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Allgemeine Vorgehensweise.- 6.3* Die Herleitung der posteriori Wahrscheinlichkeit p**.- 6.4 Einfacher Standard Bayes-Anteilstest.- 6.5 Bayes-Test: Mittelwert einer Normalverteilung.- 6.6 Einseitiger Bayes-Test bei unbekannter Varianz.- 6.7 Standard Bayes-Test in einer 4-Felder-Tafel.- 6.8 Bayes-Test auf Korrelation.- 6.9 Bayes-Test für Differenzen.- 6.10 Bayes-Test einer Varianz.- 7 Verteilungsfreie Tests.- 7.1 Signifikanztests von Lagemassen.- 7.2 Vorzeichentest auf den Median oder "Mediantest".- 7.3 Test auf Regellosigkeit (Runs Test).- 7.4 Vorzeichenrangtest auf den Median oder "Test auf einSym-metriezentrum".- 7.5 Wilcoxon Rangsummen-Test auf Gleichheit zweier Vertei-lungen.- 7.6 Streuungsvergleich mit dem SIEGEL-TuKEY-Test.- 7.7 Trendtests 203.- 7.8 Test auf repräsentative Stichprobe.- 8 Bestimmung des Stichprobenumfanges.- 8.1 Stichprobenplanung für Schätzintervalle 211.- 8.2 Planung bei endlicher Grundgesamtheit.- 8.3 Stichprobenplanung für Tests.- 9 Varianzanalyse.- 9.1 Ein-Weg-ANOVA.- 9.2 Die Bayessche Ein-Weg-ANOVA.- 9.3 Zwei-Weg-ANOVA.- 9.4 Bayes Zwei-Weg-ANOVA.- 10 Einfache Regression.- 10.1 Einführung.- 10.2 Das einfache lineare Regressionsmodell.- 10.3 Die Kleinste-Quadrate Schätzung.- 10.4 Standardfehler der Regression.- 10.5 Die Streuungszerlegung im Regressionsmodell.- 10.6 Der F-Test im Regressionsmodell.- 10.7 Statistische Eigenschaften der KQ-Schätzung.- 10.8 t-Tests im linearen Regressionsmodell.- 10.9 Bayes-Test der Regressionskoeffizienten.- 10.10Konfidenzintervalle für die Regressionskoeffizienten.- 10.11Test auf Gleichheit zweier Regressionen in 2 Stichproben..- 11 Mehrfachregression.- 11.1 Das multiple Regressionsmodell.- 11.2 Die 3-Variablen Regression.- 11.3 Das Bestimmtheitsmass R2 und die ANOVA.- 11.4 Die funktionale Form des Regressionsmodells.- 11.5 Bayes-und F-Test für lineare Restriktionen.- 11.6 Regression mit Dummy-Variablen.- 11.7 Spezifikationsfehler im Regressionsmodell.- 12 Trendmodelle.- 12.1 Exponentielles Wachstum.- 12.2 Trend-Schätzung und Prognose.- 12.3 Wachstumsraten.- 12.4 OLS-Schätzung bei zentrierten Regressoren.- 12.5 Prognoseintervalle.- 12.6* MSE-Prognosen.- 12.7* Korrelation.- 12.8* Die partielle Korrelation.- 13 Modelldiagnose.- 13.1 Residuenanalyse: Graphische Methode.- 13.2 Autokorrelation in den Residuen.- 13.3 Goldfeld-Quandt-Test auf Heteroskedastizität.- 13.4 Das Quantil-Quantil (Q-Q)Plot.- 13.5 Ein Stufenplan für statistische Analysen.- A Tabellen.- A.1 Das griechische Alphabet.- A.2 Einige wichtige Konfidenzintervalle.- A.2.1 Klassische Konfidenzintervalle.- A.2.2 HPD-Intervalle bei nicht-informativer a-priori Verteilung360 A.2.3 HPD-Intervalle bei informativer a-priori Verteilung...- A.3 Gleichverteilte Zufallszahlen.- A.4 Logarithmierte Fakultäten.- >A.9 Wahrscheinlichkeits-und Verteilungsfunktionen einiger Poisson-Verteilungen Po(?).- A.11 Quantile der Behrens-Verteilung.- A.12.2 Verschiedene Beta-Verteilungen gleicher Modalwerte.- A.14 Kritische Werte für den U-Test.- A.15 Kritische Werte für den Wilcoxon-Paardifferenzentest.- A.16 Kritische Werte des Durbin-Watson-Tests.- B Rechenregeln.- B.1 Rechnen mit Summenzeichen.- B.2 Rechnen mit Matrizen.- C Im Text verwendete Symbole.- C.1 Abkürzungen.- C.2 Masszahlen.- C.3 Funktionen.- C.4 Verteilungen.- C.5 Symbole und Abkürzungen.- C.6 Regeln für Symbole.
1 Einführung in die Stichprobentheorie und in die Stichproben-verteilung.- 1.1 Stichproben.- 1.2 Stichprobenarten.- 1.3 Stichprobenverteilungen.- 2 Schätztheorie.- 2.1 Einführung in die statistische Schätzung.- 2.2* Eigenschaften von Schätzern.- 2.3 Intervall-Schätzung.- 2.4 Konfidenzintervalle für die Varianz.- 2.5 Konfidenzintervalle bei unbekannter Varianz.- 2.6 Quoten und Quotenverhältnisse.- 3 Bayes-Normalverteilungsmodelle.- 3.1 Bayes'sche Inferenz.- 3.2 Mittelwertschätzung bei bekannter Varianz.- 3.3 Bayes-Inferenz für die Differenz von Mittelwerten.- 3.4 Bayes-Inferenz für die Varianz, wenn ? bekannt ist.- 3.5 Bayes-Inferenz für Mittelwert und Varianz.- 3.6 Bayes-Inferenz für den Median.- 4 Das Beta-Binomial-Modell.- 4.1 Die Beta-Verteilung.- 4.2 Die Bayes'sche Anteilsschätzung.- 4.3 HPD-Intervalle für die Beta(a,b) - Verteilung.- 4.4 Elizitation einer Beta-a-priori-Verteilung.- 5 Hypothesen-Tests.- 5.1 Signifikanz-Test.- 5.2 Mittelwerttest.- 5.3 Anteilstest: n gross.- 5.4 Test auf Differenzen von Lagemasszahlen.- 5.5 Der ?2-Test.- 5.6 Die Gütefunktion eines Tests (bzw. die OC-Kurve).- 5.7* Multiple Tests.- 6 Bayes-Tests.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Allgemeine Vorgehensweise.- 6.3* Die Herleitung der posteriori Wahrscheinlichkeit p**.- 6.4 Einfacher Standard Bayes-Anteilstest.- 6.5 Bayes-Test: Mittelwert einer Normalverteilung.- 6.6 Einseitiger Bayes-Test bei unbekannter Varianz.- 6.7 Standard Bayes-Test in einer 4-Felder-Tafel.- 6.8 Bayes-Test auf Korrelation.- 6.9 Bayes-Test für Differenzen.- 6.10 Bayes-Test einer Varianz.- 7 Verteilungsfreie Tests.- 7.1 Signifikanztests von Lagemassen.- 7.2 Vorzeichentest auf den Median oder "Mediantest".- 7.3 Test auf Regellosigkeit (Runs Test).- 7.4 Vorzeichenrangtest auf den Median oder "Test auf einSym-metriezentrum".- 7.5 Wilcoxon Rangsummen-Test auf Gleichheit zweier Vertei-lungen.- 7.6 Streuungsvergleich mit dem SIEGEL-TuKEY-Test.- 7.7 Trendtests 203.- 7.8 Test auf repräsentative Stichprobe.- 8 Bestimmung des Stichprobenumfanges.- 8.1 Stichprobenplanung für Schätzintervalle 211.- 8.2 Planung bei endlicher Grundgesamtheit.- 8.3 Stichprobenplanung für Tests.- 9 Varianzanalyse.- 9.1 Ein-Weg-ANOVA.- 9.2 Die Bayessche Ein-Weg-ANOVA.- 9.3 Zwei-Weg-ANOVA.- 9.4 Bayes Zwei-Weg-ANOVA.- 10 Einfache Regression.- 10.1 Einführung.- 10.2 Das einfache lineare Regressionsmodell.- 10.3 Die Kleinste-Quadrate Schätzung.- 10.4 Standardfehler der Regression.- 10.5 Die Streuungszerlegung im Regressionsmodell.- 10.6 Der F-Test im Regressionsmodell.- 10.7 Statistische Eigenschaften der KQ-Schätzung.- 10.8 t-Tests im linearen Regressionsmodell.- 10.9 Bayes-Test der Regressionskoeffizienten.- 10.10Konfidenzintervalle für die Regressionskoeffizienten.- 10.11Test auf Gleichheit zweier Regressionen in 2 Stichproben..- 11 Mehrfachregression.- 11.1 Das multiple Regressionsmodell.- 11.2 Die 3-Variablen Regression.- 11.3 Das Bestimmtheitsmass R2 und die ANOVA.- 11.4 Die funktionale Form des Regressionsmodells.- 11.5 Bayes-und F-Test für lineare Restriktionen.- 11.6 Regression mit Dummy-Variablen.- 11.7 Spezifikationsfehler im Regressionsmodell.- 12 Trendmodelle.- 12.1 Exponentielles Wachstum.- 12.2 Trend-Schätzung und Prognose.- 12.3 Wachstumsraten.- 12.4 OLS-Schätzung bei zentrierten Regressoren.- 12.5 Prognoseintervalle.- 12.6* MSE-Prognosen.- 12.7* Korrelation.- 12.8* Die partielle Korrelation.- 13 Modelldiagnose.- 13.1 Residuenanalyse: Graphische Methode.- 13.2 Autokorrelation in den Residuen.- 13.3 Goldfeld-Quandt-Test auf Heteroskedastizität.- 13.4 Das Quantil-Quantil (Q-Q)Plot.- 13.5 Ein Stufenplan für statistische Analysen.- A Tabellen.- A.1 Das griechische Alphabet.- A.2 Einige wichtige Konfidenzintervalle.- A.2.1 Klassische Konfidenzintervalle.- A.2.2 HPD-Intervalle bei nicht-informativer a-priori Verteilung360 A.2.3 HPD-Intervalle bei informativer a-priori Verteilung...- A.3 Gleichverteilte Zufallszahlen.- A.4 Logarithmierte Fakultäten.- >A.9 Wahrscheinlichkeits-und Verteilungsfunktionen einiger Poisson-Verteilungen Po(?).- A.11 Quantile der Behrens-Verteilung.- A.12.2 Verschiedene Beta-Verteilungen gleicher Modalwerte.- A.14 Kritische Werte für den U-Test.- A.15 Kritische Werte für den Wilcoxon-Paardifferenzentest.- A.16 Kritische Werte des Durbin-Watson-Tests.- B Rechenregeln.- B.1 Rechnen mit Summenzeichen.- B.2 Rechnen mit Matrizen.- C Im Text verwendete Symbole.- C.1 Abkürzungen.- C.2 Masszahlen.- C.3 Funktionen.- C.4 Verteilungen.- C.5 Symbole und Abkürzungen.- C.6 Regeln für Symbole.