5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich der Frage nachgehen, welche Rolle Schlüsselkompetenzen (wie „Wissenschaftliches Arbeiten“) an deutschen Hochschulen einnehmen. Zeit ist für Studenten, die einen Bachelor-Abschluss anstreben, ein kostbares Gut. Trotz der verkürzten Studienzeit und einem straffen Lehrplan sollen Studenten auch auf die veränderten Anforderungen von Arbeitgebern vorbereitet werden. Europäische Studenten sollen, in einer global vernetzten Welt, sowohl wirtschaftlichen als auch…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich der Frage nachgehen, welche Rolle Schlüsselkompetenzen (wie „Wissenschaftliches Arbeiten“) an deutschen Hochschulen einnehmen. Zeit ist für Studenten, die einen Bachelor-Abschluss anstreben, ein kostbares Gut. Trotz der verkürzten Studienzeit und einem straffen Lehrplan sollen Studenten auch auf die veränderten Anforderungen von Arbeitgebern vorbereitet werden. Europäische Studenten sollen, in einer global vernetzten Welt, sowohl wirtschaftlichen als auch gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Das war Ziel der Staaten, die sich im Rahmen der europäischen Studienreform bereit erklärt haben, den Weg des Bologna-Prozess mitzugehen. Ob und in welchem Ausmaß die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen hierbei Wirkung tragen kann, soll auf den folgenden Seiten Thema sein. Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst auf die Geschichte der Schlüsselkompetenzen eingegangen. Anschließend werden die Probleme bzgl. einer klaren Definition von „Schlüsselkompetenzen“ geklärt. Im Fazit wird auf mögliche Zeitersparnisse durch „Schlüsselkompetenzen“ wie wissenschaftliches Arbeiten eingegangen.