Der Inhalt
¿Übersicht über die klassischen Texte und religionssoziologisch relevanten Werke des Fachs in über 70 Beiträgen
Die Zielgruppen
- Religionswissenschaftler
- Soziologen
- Theologen
- an Religionsforschung interessierte Studierende und Promovierende
Die Herausgeber
Dr. Christel Gärtner ist Professorin und Mentorin im Exzellenzcluster "Religion und Politik" an der WWU Münster.
Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Blickt man auf das Ganze des Bandes, so sind diesem sein hoher informativer Wert und seine Brauchbarkeit gerade für Studierende und Fortgeschrittene nicht abzusprechen ..." (Soziopolis, soziopolis.de, 2. September 2020)
"... Der von Christel Gärtner und Gert Pickel herausgegebene Band leistet insofern wichtige Pionierarbeit ... Der Band bietet eine hervorragende Orientierung für Studierende und Lehrende religionsbezogener Fächer, denen an fokussierten und ... gut lesbaren Einführungen in die wesentlichen Referenztexte der gegenwärtigen Religionssoziologie gelegen ist. Die Heterogenität der besprochenen Quellen werte ich dabei gerne als ein erfreuliches Zeichen interdisziplinär orientierter Diskursoffenheit." (Florian Baab, in: Theologische Revue, Jg. 116, 2020)