30,99 €
Statt 38,00 €**
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
30,99 €
Statt 38,00 €**
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 38,00 €****
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 38,00 €****
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit Andreas Gruschka blickt ein Vertreter aus der Zunft der PädagogInnen, der während der großen Bildungsreform der 1960er Jahre einflussreich wurde, der aber später die schärfste Kritik an der gegenwärtigen Reform vortrug, zurück für eine Bilanz. Ein Rechenschaftsbericht ohne Rechthaberei, dafür mit dem Ziel der Selbstaufklärung. Die dürfte lehrreich für die heutigen PädagogInnen sein, ohne diese belehren zu wollen.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.24MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit Andreas Gruschka blickt ein Vertreter aus der Zunft der PädagogInnen, der während der großen Bildungsreform der 1960er Jahre einflussreich wurde, der aber später die schärfste Kritik an der gegenwärtigen Reform vortrug, zurück für eine Bilanz. Ein Rechenschaftsbericht ohne Rechthaberei, dafür mit dem Ziel der Selbstaufklärung. Die dürfte lehrreich für die heutigen PädagogInnen sein, ohne diese belehren zu wollen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Andreas Gruschka, Goethe-Universität Frankfurt
Rezensionen
Das Buch liefert das Portrait einer ambitionierten Generation von wissenschaftlichen PädagogInnen und die Spieglung einer langen Epoche verschiedener pädagogischer Einwirkungen und ihrer Konjunkturen. AOI Bücherbrief 36/2017