Schmerztherapie in der Pflege (eBook, PDF)
Schulmedizinische und komplementäre Methoden
Redaktion: Likar, Rudolf; Ilias, Wilfried; Märkert, Dieter; Bernatzky, Günther
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Schmerztherapie in der Pflege (eBook, PDF)
Schulmedizinische und komplementäre Methoden
Redaktion: Likar, Rudolf; Ilias, Wilfried; Märkert, Dieter; Bernatzky, Günther
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ob Aromapflege, Ayurveda oder Entspannungsverfahren - immer mehr Patienten vertrauen in der Schmerztherapie neben der Schulmedizin auch auf komplementäre Methoden. Das von Experten aus Pflege und Medizin geschriebene Buch bietet einen Überblick über die am häufigsten angewandten Methoden. Diese eignen sich auch zur Vorbeugung und können bei stagnierenden Heilungsprozessen eingesetzt werden. Neben den Grundlagen der Schmerzentstehung, -messung, und -therapie werden Fragen der Kommunikation in der Pflege sowie rechtliche Aspekte erörtert.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.09MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -25%11Abrechnung Alternative Medizin 2014 (eBook, PDF)29,99 €
- -22%11Palliative Care (eBook, PDF)46,99 €
- Monique Weissenberger-LeducHandbuch der Palliativpflege (eBook, PDF)39,99 €
- Bindegewebsmassage (eBook, PDF)59,99 €
- Jörn DahlerHomöopathie bei Heuschnupfen (eBook, PDF)12,99 €
- Brian BoothComplementary Medicine for Nurses, Midwives and Health Visitors (eBook, PDF)87,95 €
- Kai-Uwe KernMit einem Bein bereits im Himmel (eBook, PDF)21,99 €
-
- -20%11
- -27%11
Ob Aromapflege, Ayurveda oder Entspannungsverfahren - immer mehr Patienten vertrauen in der Schmerztherapie neben der Schulmedizin auch auf komplementäre Methoden. Das von Experten aus Pflege und Medizin geschriebene Buch bietet einen Überblick über die am häufigsten angewandten Methoden. Diese eignen sich auch zur Vorbeugung und können bei stagnierenden Heilungsprozessen eingesetzt werden. Neben den Grundlagen der Schmerzentstehung, -messung, und -therapie werden Fragen der Kommunikation in der Pflege sowie rechtliche Aspekte erörtert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 523
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783211723289
- Artikelnr.: 37342457
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 523
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783211723289
- Artikelnr.: 37342457
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Glaube und Schmerz.- Glaube und Schmerz.- Grundlagen der Schmerztherapie und gesetzliche Aspekte.- Lebensqualität erhalten - was Pflege dazu beitragen kann.- Der Schmerz ist älter als die Menschheit.- Wie Schmerzen entstehen: Schmerzphysiologie.- Schmerzmessung und Dokumentation.- Wirkung ohne Wirkstoff - der Placebo/Noceboeffekt.- Kommunikation und Interaktion mit Patienten.- Wie soll ich wissen, was Dich quält? Schmerzen erkennen bei demenzkranken alten Menschen.- Wer pflegt, braucht Pflege.- Schmerztherapie in der Pflegerechtliche Rahmenbedingungen.- Schulmedizinische Grundlagen, Besonderheiten und Therapiemöglichkeiten.- Medikamentöse akute Schmerztherapie in der allgemeinmedizinischen Praxis Konsensus Meeting & Statement unter der Ägide der ÖGAM.- Medikamentöse Tumorschmerztherapie.- Postoperativer Einsatz von Nichtopioid-Analgetika.- Der Stellenwert von NSAR i.v. in Kombination mit krampflösenden Substanzen in der modernen Schmerzmedizin.- Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen.- Schmerzbehandlung im Alter.- Einfluss der Ernährung auf Alterungsprozesse, oxidative Schäden und Anti-Aging-Empfehlungen.- Einsatz von Mikronährstoffen in der Schmerztherapie.- Medikamentencocktails im Alter - Gefahr von klinisch relevanten Arzneimittelinteraktionen.- Hörgerät, Rollator, Badelift & Co. - Hilfsmittel und Heilbehelfe in Alltag und Pflege.- Überleitung palliativer Patienten in den häuslichen Bereich.- Nichtmedikamentöse, komplementäre u.a. Methoden in der Schmerztherapie.- Psychotherapie und Schmerz mit besonderer Berücksichtigung der Hypnosetherapie.- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.- Qigong.- TCM - Ist diese Medizin auch für den Westen geeignet?.- Massage in der Schmerztherapie.- Das Lymphödem - ein multifaktorielles, chronisches Krankheitsbild Diagnose und Therapie.- Schmerztherapie mit Laser.- Elektro-Magnetfeldtherapie.- TENS zur Schmerztherapie.- Biofeedback in der Pflege.- Neue Aspekte pflegerischer Maßnahmen in der Radioonkologie.- CraniosacraleTherapie.- Die Feldenkrais-Methode in der Schmerztherapie.- Ergotherapie in der Behandlung von Schmerzpatienten.- Musik in der Pflege.- Aktive Musiktherapie in der Schmerztherapie.- Moderne Aromapflege.- Wickel und Kompressen.- Die Naturheilverfahren im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Empirie.- Die Möglichkeiten der Homöopathie in der Schmerztherapie.- Ayurvedische Schmerztherapie.- Nichtmedikamentöse Methoden in der Notfallmedizin.- Humor - eine hilfreiche Möglichkeit in der Pflege. Darf ich lachen, wenn du Schmerzen hast?.- Stärkung der inneren Achtsamkeit.- Spiritualität: Wege - Hilfen - Ziele.- Nachwort: Schmerztherapie in der Pflege.
Glaube und Schmerz.- Glaube und Schmerz.- Grundlagen der Schmerztherapie und gesetzliche Aspekte.- Lebensqualität erhalten - was Pflege dazu beitragen kann.- Der Schmerz ist älter als die Menschheit.- Wie Schmerzen entstehen: Schmerzphysiologie.- Schmerzmessung und Dokumentation.- Wirkung ohne Wirkstoff - der Placebo/Noceboeffekt.- Kommunikation und Interaktion mit Patienten.- Wie soll ich wissen, was Dich quält? Schmerzen erkennen bei demenzkranken alten Menschen.- Wer pflegt, braucht Pflege.- Schmerztherapie in der Pflegerechtliche Rahmenbedingungen.- Schulmedizinische Grundlagen, Besonderheiten und Therapiemöglichkeiten.- Medikamentöse akute Schmerztherapie in der allgemeinmedizinischen Praxis Konsensus Meeting & Statement unter der Ägide der ÖGAM.- Medikamentöse Tumorschmerztherapie.- Postoperativer Einsatz von Nichtopioid-Analgetika.- Der Stellenwert von NSAR i.v. in Kombination mit krampflösenden Substanzen in der modernen Schmerzmedizin.- Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen.- Schmerzbehandlung im Alter.- Einfluss der Ernährung auf Alterungsprozesse, oxidative Schäden und Anti-Aging-Empfehlungen.- Einsatz von Mikronährstoffen in der Schmerztherapie.- Medikamentencocktails im Alter - Gefahr von klinisch relevanten Arzneimittelinteraktionen.- Hörgerät, Rollator, Badelift & Co. - Hilfsmittel und Heilbehelfe in Alltag und Pflege.- Überleitung palliativer Patienten in den häuslichen Bereich.- Nichtmedikamentöse, komplementäre u.a. Methoden in der Schmerztherapie.- Psychotherapie und Schmerz mit besonderer Berücksichtigung der Hypnosetherapie.- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.- Qigong.- TCM - Ist diese Medizin auch für den Westen geeignet?.- Massage in der Schmerztherapie.- Das Lymphödem - ein multifaktorielles, chronisches Krankheitsbild Diagnose und Therapie.- Schmerztherapie mit Laser.- Elektro-Magnetfeldtherapie.- TENS zur Schmerztherapie.- Biofeedback in der Pflege.- Neue Aspekte pflegerischer Maßnahmen in der Radioonkologie.- CraniosacraleTherapie.- Die Feldenkrais-Methode in der Schmerztherapie.- Ergotherapie in der Behandlung von Schmerzpatienten.- Musik in der Pflege.- Aktive Musiktherapie in der Schmerztherapie.- Moderne Aromapflege.- Wickel und Kompressen.- Die Naturheilverfahren im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Empirie.- Die Möglichkeiten der Homöopathie in der Schmerztherapie.- Ayurvedische Schmerztherapie.- Nichtmedikamentöse Methoden in der Notfallmedizin.- Humor - eine hilfreiche Möglichkeit in der Pflege. Darf ich lachen, wenn du Schmerzen hast?.- Stärkung der inneren Achtsamkeit.- Spiritualität: Wege - Hilfen - Ziele.- Nachwort: Schmerztherapie in der Pflege.