Zwei hübsche Frauen sind bereits tot, doch der Serienmörder, der zur Zeit im österreichischen St. Margareten wütet, hat noch lange nicht vor, damit aufzuhören ... Von Neugier getrieben wird aus der Kellnerin Katharina Kafka eine Amateur-Detektivin. Zusammen mit ihrem Freund Orlando nimmt sie die
Verfolgung des Mörders auf.
Zwar steht auf dem Klappentext, dass es sich um einen Psychothriller…mehrZwei hübsche Frauen sind bereits tot, doch der Serienmörder, der zur Zeit im österreichischen St. Margareten wütet, hat noch lange nicht vor, damit aufzuhören ... Von Neugier getrieben wird aus der Kellnerin Katharina Kafka eine Amateur-Detektivin. Zusammen mit ihrem Freund Orlando nimmt sie die Verfolgung des Mörders auf.
Zwar steht auf dem Klappentext, dass es sich um einen Psychothriller handelt, doch es ist meiner Meinung nach eher ein kurzweiliger Krimi-Roman. Denn die eigentliche Handlung mit der Ermordung mehrerer junger Frauen und deren Aufklärung spielt nur eine Nebenrolle. Die Hauptrollen spielen vielmehr das kleine Städtchen St. Margareten und die darin vorkommenden Hauptcharaktere, wie z.B. Katharina Kafka, von Beruf Kellnerin und eine halbe Roma, die St. Margareten wie ihre Westentasche kennt. An ihrer Seite finden wir den Transvestiten Orlando - auch genannt Sisi - der sich als Dauergast bei Katharina einquartiert.
Die Autorin Edith Kneifl verwendet viel Zeit und Aufmerksamkeit, den Charakteren Leben einzuhauchen. Dadurch wirken sie überaus glaubwürdig und real. Dieser Krimi lebt von seinen Charakteren und verzichtet auf jegliche Effekthascherei. Daher dürfte er für Leser geeignet sein, die nicht auf harte Krimi-Kost aus sind, sondern eine schöne, kurzweilige Krimi-Unterhaltung suchen.
Als nettes Extra am Ende des Buches findet der Leser Rezepte über die im Buch vorkommenden Wiener Gerichte zum Nachmachen.