Zum 150. Geburtstag erscheint eine umfassende Bestandsaufnahme dieses Jahrhundertwerks - mit aktuellen Forschungsergebnissen, analytischen und essayistischen Beiträgen, ausführlicher Chronik und Werkregistern. Schönbergs "Lebenswelten" - mit Schauplätzen u.a. in Wien, Berlin und Los Angeles - bieten den Hintergrund detaillierter Einzelbesprechungen der Kompositionen - von Verklärte Nacht bis zu Ein Überlebender aus Warschau.
Im systematischen Durchgang kommen - neben den Schriften und bildnerischen Werken - grundlegende Fragen der musikalischen Poetik oder der Aufführungslehre zur Sprache. Ein eigener Hauptabschnitt gilt der epochalen Wirkung dieses OEuvres: von den Anfängen der Wiener Schule bis zur aktuellen Rezeption im 21. Jahrhundert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Alles das und noch viel mehr zeigt das umfassende Schönberg Handbuch auf, das pünktlich zum 150. Geburtstag erschien und ein großes Geschenk für die Schönberg-Forschung wie auch für all jene ist, die neugierig sind auf seine Musik, sie schätzen, sie zumindest nicht verachten ..." (Egbert Hiller, in: Neue Zeitschrift für Musik, Heft 4, 2024)
"... Ein grundlegendes Nachschlagewerk mit Referenzcharakter und ein anregendes Buch." (Michael Pitz-Grewenig, in: Musik & Kirche, Heft 3, 2024)
"... Dieses Handbuch erfüllt zwei Zwecke zugleich. Es ist ein fast unerschöpfliches Nachschlagewerk, aber auch eine vielschichtige Einladung zum Schmökern - und zum Hören ..." (Hans-Jürgen Schaal, in: das Orchester, Heft 11, 2024)