Otto Haendler: Schriften und Vorträge zur Praktischen Theologie (OHPTh), herausgegeben und eingeleitet von Wilfried Engemann Otto Haendler (1890-1981) hat mit Beginn der 1940er Jahre einen wachsenden Einfluss auf die Praktische Theologie gewonnen, der bis in die Gegenwart nachwirkt. Seine kühnen Weichenstellungen vor allem auf dem Gebiet der Predigtlehre und der Seelsorge stellten tiefe Eingriffe in die bis dahin geläufigen Argumentationsmuster dieser Disziplinen dar. Heute gehören Haendlers im Dialog mit den Humanwissenschaften seiner Zeit - insbesondere mit der Tiefenpsychologie - entwickelten Problemanzeigen und Lösungsperspektiven zum Standardrepertoire praktisch-theologischer Arbeit. Sie legen unter anderem dar, was es heißt, die Subjekthaftigkeit kirchlicher Amtsträger und Gemeindeglieder als Herausforderung und Chance der Kommunikation und Aneignung des christlichen Glaubens zu verstehen. Die fünfbändige kommentierte Edition der praktisch-theologischen Schriften, Vorträge und Predigten Otto Haendlers erschließt neben bereits bekannten auch viele unveröffentlichte Texte, darunter seine Habilitationsschrift, Reden und Rundfunkbeiträge. Die Buchreihe be-zieht die weitverzweigte Rezeption Haendlers im In- und Ausland ein und zeigt Wechselwir-kungen zwischen Theorie und Praxis in seinem Wirken als Pfarrer, Autor und theologischer Lehrer auf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.