36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Trägt der Euro Schuld an der aktuellen Schuldenkrise in einigen Staaten Europas und wären wir mit unseren alten Währungen heute besser dran? Diese Arbeit ist ein Blick in die Vergangenheit, um die Euro-Einführung in Bezug auf die Schuldenentwicklung in den Eurostaaten zu hinterfragen. Sie soll dabei eventuelle Fehler beim Umgang mit der gemeinsamen Währung aufdecken, welche in der Zukunft vermieden werden können. Dabei geht es um die Frage, was wäre wenn die…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Trägt der Euro Schuld an der aktuellen Schuldenkrise in einigen Staaten Europas und wären wir mit unseren alten Währungen heute besser dran? Diese Arbeit ist ein Blick in die Vergangenheit, um die Euro-Einführung in Bezug auf die Schuldenentwicklung in den Eurostaaten zu hinterfragen. Sie soll dabei eventuelle Fehler beim Umgang mit der gemeinsamen Währung aufdecken, welche in der Zukunft vermieden werden können. Dabei geht es um die Frage, was wäre wenn die Staaten der Europäischen Union den Euro nicht als gemeinsame Währung eingeführt hätten und die europäische Währungsunion nie zustande gekommen wäre. Wären die Staatsschulden höher oder niedriger als die aktuelle Entwicklung? Die nachfolgende Studie zeigt zudem ein mögliches Szenario, wie die Entwicklung der Staatsverschuldungen der Eurostaaten ohne Euro ausgesehen hätte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.