29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden empirischen Untersuchung besteht darin, herauszufinden, ob sich durch die Schulgartenarbeit im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine Interessensentwicklung beobachten lässt und welche Interessen bei den Schülerinnen und Schülern hierdurch entstehen können. Dabei bezieht sich die Forschung ausschließlich auf Förderschulen mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz. Hierbei werden…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden empirischen Untersuchung besteht darin, herauszufinden, ob sich durch die Schulgartenarbeit im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine Interessensentwicklung beobachten lässt und welche Interessen bei den Schülerinnen und Schülern hierdurch entstehen können. Dabei bezieht sich die Forschung ausschließlich auf Förderschulen mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz. Hierbei werden ausschließlich die Beobachtungen der für den Schulgarten zuständigen Pädagoginnen, welche im Rahmen von Experteninterviews erhoben werden, berücksichtigt. Diese werden herangezogen, um zu überprüfen, ob die Aussagen der Fachliteratur über das Potential der Schulgartenarbeit, mit den Erfahrungen der Lehrkräfte übereinstimmen und sich ein positiver Einfluss auf die Interessensentwicklung der Schülerinnen und Schüler feststellen lässt. Dabei ist die Frage: "Welchen Einfluss hat die Schulgartenarbeit im Rahmen der BNE auf die Interessenentwicklung von SuS mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung?" forschungsleitend. Um die Fragestellung beantworten zu können, wird in Kapitel zwei zunächst der Personenkreis von Menschen mit einer geistigen Behinderung vorgestellt. Hierbei wird dieser zunächst aus medizinischer, psychologischer, sozialer und pädagogischer Perspektive definiert. Im Anschluss wird ein Überblick über die Schülerschaft im Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung gegeben, in dem ausgewählte Ergebnisse einer Studie dargelegt werden. Schlussendlich wird die Handlungsfähigkeit dieses Personenkreises sowie dessen Bedeutsamkeit dargestellt. Das dritte Kapitel setzt sich mit der Schulgartenarbeit auseinander. Nach einer kurzen Einführung zum Begriff dieser und seiner historischen Entwicklung wird die Bedeutung von Schulgartenarbeit im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung dargelegt. Hierbei wird es zunächst einen kurzen Abriss über die Entstehung von BNE geben sowie eine Erläuterung der Gestaltungskompetenz, die als ein grundlegendes Ziel von Bildung für nachhaltige Entwicklung fungiert. Zudem werden die bei der Gestaltungskompetenz erworbenen Teilkompetenzen auf die Schulgartenarbeit angewendet und ihre Bedeutung für den Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung analysiert. Auch wird das Potential der Naturerfahrung im Rahmen der Schulgartenarbeit beleuchtet und schlussendlich eine Reflektion über die Bedeutung von Schulgartenarbeit für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung vorgenommen. Kapitel vier beschäftigt sich mit der Interessensentwicklung und möglichen Einflüssen auf diese. Hierbei wird sich vorwiegend auf die Interessenstheorie der Münchener Gruppe gestützt. Nach einer kurzen Definition des Begriffs Interesse steht die Bedeutsamkeit und die Entstehung von Interesse im Vordergrund, wobei hier zwischen dem situationalen und dem individuellen Interesse unterschieden wird. Daraufhin wird mit der Bedeutsamkeit von Tätigkeiten ein weiterer wichtiger Faktor erläutert. Schlussendlich wird die Theorie der Interessensentwicklung auf den Personenkreis der geistig Behinderten bezogen sowie analysiert, in wie weit sich im Schulgarten Möglichkeiten der Interessensentwicklung im Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung realisieren lassen. Nach diesem theoretischen Überblick erfolgt der empirische Teil der Arbeit, dessen Grundlage vier Experteninterviews bilden. Diesbezüglich wird in Kapitel fünf zunächst das methodische Vorgehen kurz erläutert und die Erstellung des Interviewleitfadens dargelegt. Hierauf folgt die Theorie des qualitativen Inhaltsanalyse nach MAYRING, die in dieser Arbeit Anwendung findet. Hierbei wird zunächst die Vorgehensweise bei der Erstellung des Kategoriensystems erläutert und darauf aufbauend die Auswertung der Analyse und die daraus resultierende Darstellung der Ergebnisse vorgenommen. Daran schließt sich mit Kapitel sechs die ausführliche Diskussion der Ergebnisse an. In Kapitel sieben schließlich wird das Fazit gezogen, inwieweit die Ergebnisse eine Beantwortung der dieser Arbeit zugrunde liegenden Forschungsfrage zulassen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.