Der Inhalt
- Rechenschwäche und Schwierigkeiten beim Mathematiklernen
- Fördermöglichkeiten rechenschwacher Schülerinnen und Schüler
- Didaktische Grundlagen zum Aufbau des mathematischen Basisstoffs
- Ziel, Fragestellungen und Design der Interventionsstudie
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik, Sonderpädagogik und Psychologie
- Lehrkräfte an Regel- und Förderschulen, Primarstufe und Sekundarstufe I und ihre Aus- und Fortbildenden
Die Autorin
Okka Freesemann promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Differenzielle Didaktik bei Lern- und Entwicklungsstörungen der TU Dortmund. Sie arbeitet derzeit als Lehrerin für sonderpädagogischeFörderung.
Die HerausgeberInnen
Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.