7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schweißnähte mit dem WIG Schweißverfahren selbständig herstellen und kontrollieren. Das Wolfram Inerdgas Schweißverfahren ist ein Schmelzschweißverfahren das immer mehr an Bedeutung gewinnt, da man hiermit hauptsächlich Edelstahl schweißt. Edelstahl gewinnt ein immer größeres Ansehen im Handwerk da es nicht korrodiert (rostet). Das Prinzip des WIG - Schweißens ist leicht erklärt. Zwischen dem Werkstück und…mehr

Produktbeschreibung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schweißnähte mit dem WIG Schweißverfahren selbständig herstellen und kontrollieren. Das Wolfram Inerdgas Schweißverfahren ist ein Schmelzschweißverfahren das immer mehr an Bedeutung gewinnt, da man hiermit hauptsächlich Edelstahl schweißt. Edelstahl gewinnt ein immer größeres Ansehen im Handwerk da es nicht korrodiert (rostet). Das Prinzip des WIG - Schweißens ist leicht erklärt. Zwischen dem Werkstück und der Wolframelektrode entsteht ein Lichtbogen, der von dem Edelgas Argon umschlossen ist, es entsteht ein Schmelzbad. Zu der Schmelze wird der Zusatzwerkstoff zugegeben. Schematische Darstellung des Schweißzusatzes, des Schweißbades und des WIG Brenners Der Auszubildende soll Bauteile und Baugruppen heften, sowie Bleche und Profile in verschiedenen Positionen und mit unterschiedlichen Verfahren schweißen, einschließlich - Nahtart unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Werkstücke festlegen - Schweißeinrichtungen, Zusatz- und Hilfsmittel auswählen - Einstellwerte festlegen Betriebsbereitschaft herstellen

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.