25,99 €
25,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
25,99 €
25,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
Als Download kaufen
25,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
Jetzt verschenken
25,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Aufgabenband 1 bietet zahlreiche Übungen zu den Lektionen 1 bis 6 des Grammatikbuches «Schweizerdeutsch leicht gemacht». Er umfasst Der Aufgabenband 1 bezieht sich auf den Dialekt wie er heute im Grossraum Zürich gesprochen wird und basiert auf dem Wortschatz wie ihn junge Erwachsene heute verwenden. Er bietet Übungen zur Konjugation der Basisverben, der regelmässigen und der unregelmässigen Verben. Hinzukommen alle Artikelformen, wobei das Schweizerdeutsche auch Artikel kennt, die es im Hochdeutschen nicht gibt. Eine weitere Besonderheit des Schweizerdeutschen sind die unbetonten…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.49MB
Produktbeschreibung
Der Aufgabenband 1 bietet zahlreiche Übungen zu den Lektionen 1 bis 6 des Grammatikbuches «Schweizerdeutsch leicht gemacht». Er umfasst Der Aufgabenband 1 bezieht sich auf den Dialekt wie er heute im Grossraum Zürich gesprochen wird und basiert auf dem Wortschatz wie ihn junge Erwachsene heute verwenden. Er bietet Übungen zur Konjugation der Basisverben, der regelmässigen und der unregelmässigen Verben. Hinzukommen alle Artikelformen, wobei das Schweizerdeutsche auch Artikel kennt, die es im Hochdeutschen nicht gibt. Eine weitere Besonderheit des Schweizerdeutschen sind die unbetonten Personalpronomen. Auch dafür enthält der Aufgabenband zahlreiche Übungen. Natürlich gehört auch die Bildung der Pluralformen dazu, da diese sich ebenfalls häufig vom Hochdeutschen unterscheiden. Eine kurze Zusammenfassung der zentralen Grammatikpunkte zu Beginn jeder Lektion erleichtert das Lösen der Aufgaben. Zudem kann man alle wichtigen grammatikalischen Formen in den Übersichten am Schluss des Buches nachschlagen. Der integrierte Lösungsteil ermöglicht das Lernen in Schulen des erwachsenen Unterrichts wie auch das Selbststudium.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Verena Schorn ist in Zürich aufgewachsen und spricht Schweizerdeutsch als Muttersprache. An der Universität Zürich studiere sie Soziologie, Geschichte und Philospophie. Seit 2015 unterrichtet sie Schweizerdeutsch für Fremdsprachige. Auf der Basis ihrer Unterrichtserfahrung veröffentlichte sie 2021 das Grammatikbuch «Schweizerdeutsch leicht gemacht - S Schwiizerdüütsch vo Züri». Inzwischen sind auch zwei der geplanten drei Aufgabenbände dazu erschienen. Zusammen mit Peter Schorn veröffentlichte Verena Schorn mehrere Wörterbuch-Apps zum Wortschatz des Dialekts im Grossraum Zürich. «Schweizerdeutsch» ist in Wörterbuch für Schweizerdeutsch-Hochdeutsch. Das App «Swissgerman» richtet sich an englischsprachige Nutzerinnen und Nutzer und ist ein Wörterbuch Schweizerdeutsch-Englisch. Weitere Infos und Lernmaterial zum downloaden befinden sich auf www.schweizerdeutsch.info