Der Inhalt Science-Slams in der Praxis. - Rhetorik und Sprache in Science-Slams. - Rezeption von Science-Slams. - Gesellschaftliche Verortung von Science-Slams. - Science-Slams im Kontext.
Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wissenschaftskommunikation sowie der Kommunikations- und Medienwissenschaft.- Wissenschaftskommunikator*innen
Die Herausgeber*innen Dr. Philipp Niemann ist wissenschaftlicher Leiter des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik). Laura Bittner, Christiane Hauser und Philipp Schrögel sind Mitarbeiter*innen am Teilinstitut für Wissenschaftskommunikation des Instituts für Technikzukünfte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.