- Subjektivierung von Arbeit: zwischen Vermarktlichung, indirekter Steuerung und Burn-out
- Kritik und Reflexion des Kategoriensystems der kapitalistischen Moderne: dialektisch-krisendynamische Genese eines sozioökonomischen Bedingungszusammenhangs
- Reformulierung der Subjektivierung von Arbeit: Entmystifizierung des Post-Fordismus/Taylorismus und Wendung des Krisentaumels auf das Subjekt
- Dozierende und Studierende aus den Bereichen Soziologie, Psychologie, VWL, BWL und Pädagogik
- Praktiker aus den Bereichen Management, HR, Beratung, Betriebspsychologie, Arbeitsschutz, Gesundheitsmanagement, Betriebsrat und Gewerkschaft
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.