15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, Hochschule Weserbergland, Sprache: Deutsch, Abstract: In modernen Unternehmen kommen computergestützte Systeme zur Unterstützung von Geschäftsprozessen zum Einsatz. Nahezu alle geschäftskritischen Daten werden elektronisch verarbeitet und kein Unternehmensbereich arbeitet ohne eine IT-Unterstützung. Das IT-Team betreibt lokale Netze und eigene Rechenzentren, in denen sowohl physische als auch virtuelle Server sowie Telekommunikations- und Netzwerkkomponenten zur Bereitstellung der benötigten IT-Infrastruktur zur…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, Hochschule Weserbergland, Sprache: Deutsch, Abstract: In modernen Unternehmen kommen computergestützte Systeme zur Unterstützung von Geschäftsprozessen zum Einsatz. Nahezu alle geschäftskritischen Daten werden elektronisch verarbeitet und kein Unternehmensbereich arbeitet ohne eine IT-Unterstützung. Das IT-Team betreibt lokale Netze und eigene Rechenzentren, in denen sowohl physische als auch virtuelle Server sowie Telekommunikations- und Netzwerkkomponenten zur Bereitstellung der benötigten IT-Infrastruktur zur Unterstützung von Geschäftsprozessen betrieben werden. Produktions- und andere kritische Arbeitsabläufe sind in hohem Maße von der Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur beziehungsweise der darauf betriebenen Anwendungen abhängig. Die Geschäftsprozesse innerhalb der IT weisen einen besonderen Grad an Verzahnung auf. Idealerweise ist anhand einer Prozesslandkarte zu erkennen, wie sich IT-Services in die Prozessketten integrieren, wie Prozesse miteinander interagieren und welche Rolle diese innerhalb der Wertschöpfungskette des Unternehmens einnehmen. Wichtig ist dabei das Bewusstsein, dass die IT nicht nur einen Kosten- sondern auch einen Wertschöpfungsfaktor darstellt. Eine solche Aufstellung wurde aus betriebsinternen Gründen von der Firmenname für diese Hausarbeit nicht freigegeben. Bei der Softwarepaketierung kommt es zum jetzigen Zeitpunkt zu folgenden Problemen. Bei angeforderten Applikationen oder Software, die Sicherheitslücken schließen sollen, dauert der Erstellungs- und Prüfprozess zwischen den Tätigkeiten des Tagesgeschäfts zu lange. Aktuell beklagen sich die internen Kunden der IT über einen zu langen Bereitstellungszeitraum bis eine neue Software zur Installation freigegeben werden kann. In den kommenden zwei Kapiteln werden die Begriffe "Nutzenbestimmung" und "agile Methoden" erläutert. Eine detaillierte Beschreibung des IT-Teilgeschäftsprozesses der Softwareverteilung folgt in Abschnitt 4 dieser Hausarbeit. Abgestimmt auf den IT-Teilgeschäftsprozess folgt eine Darstellung der IT relevanten agilen Methoden. In Kapitel 6 wird abschließend im Fazit ein Ausblick auf mögliche Schritte nach der Hausarbeit