Große feministische Literatur der nigerianischen Schriftstellerin Buchi Emecheta.
Dies ist die Geschichte von Buchi Emechetas Alter Ego Adah: ein überaus begabtes Mädchen, das in einfachen Verhältnissen in Nigeria aufwächst und mehr will, viel mehr. Sie kämpft für ihre Bildung und Freiheit, geht schließlich mit ihrem Mann nach London. Es ist Adah, die die Familie ernährt und die fünf Kinder großzieht. Es ist Adah, die sich der Zumutungen und Gewalt durch ihren Mann erwehren muss. Als der ihr erstes Manuskript verbrennt, zieht sie aus und versucht fortan, die Kinder allein durchzubringen. Sie blickt den Anstrengungen zuversichtlich entgegen, denn sie weiß: Sie wird Schriftstellerin werden. Man kann nicht anders, als Buchi Emechetas Leben so sehr zu bewundern wie ihr vielfach ausgezeichnetes Werk, das in Deutschland bislang beinahe unentdeckt geblieben ist.
»Buchi Emecheta ist die Urmutter der Schwarzen Frauenliteratur.« Bernardine Evaristo.
»Ein eindringliches Zeugnis des Kampfes einer nigerianischen Frau, die sich bemüht, im England der 1960er Jahre ein Leben aufzubauen - und des Preises, den sie gezwungen wird, dafür zu zahlen. Marion Krafts erstklassige Übersetzung ist ein Meilenstein.« Sharon Dodua Otoo.
»Ich habe jedes Buch von Buchi Emecheta voller Bewunderung gelesen.« Chimamanda Ngozi Adichie.
Dies ist die Geschichte von Buchi Emechetas Alter Ego Adah: ein überaus begabtes Mädchen, das in einfachen Verhältnissen in Nigeria aufwächst und mehr will, viel mehr. Sie kämpft für ihre Bildung und Freiheit, geht schließlich mit ihrem Mann nach London. Es ist Adah, die die Familie ernährt und die fünf Kinder großzieht. Es ist Adah, die sich der Zumutungen und Gewalt durch ihren Mann erwehren muss. Als der ihr erstes Manuskript verbrennt, zieht sie aus und versucht fortan, die Kinder allein durchzubringen. Sie blickt den Anstrengungen zuversichtlich entgegen, denn sie weiß: Sie wird Schriftstellerin werden. Man kann nicht anders, als Buchi Emechetas Leben so sehr zu bewundern wie ihr vielfach ausgezeichnetes Werk, das in Deutschland bislang beinahe unentdeckt geblieben ist.
»Buchi Emecheta ist die Urmutter der Schwarzen Frauenliteratur.« Bernardine Evaristo.
»Ein eindringliches Zeugnis des Kampfes einer nigerianischen Frau, die sich bemüht, im England der 1960er Jahre ein Leben aufzubauen - und des Preises, den sie gezwungen wird, dafür zu zahlen. Marion Krafts erstklassige Übersetzung ist ein Meilenstein.« Sharon Dodua Otoo.
»Ich habe jedes Buch von Buchi Emecheta voller Bewunderung gelesen.« Chimamanda Ngozi Adichie.
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensentin Carola Ebeling freut sich über die Neuauflage des zweiten Romans einer Pionierin der nigerianischen Frauenliteratur. Während Autorinnen of Colour in der Gegenwartsliteratur vergleichsweise breit rezipiert würden, seien die in den 1970ern erstmals verlegten ersten Bücher Buchi Emechetas noch Ausnahmeerscheinungen gewesen. Ebeling lobt die Neuübersetzung des Zweitwerks durch Marion Kraft und beschreibt es als eine autobiografisch inspirierte Fiktion über eine junge Frau, die in Nigeria aufwächst und später nach Großbritannien übersiedelt. Das Leiden der Protagonistin am traditionellen nigerianischen Frauenbild schildere Emecheta ebenso eindringlich wie den unerbittlichen Alltagsrassismus in der neuen Heimat. Besonders begeistert Ebeling die ungekünstelte Sprache der Autorin, die von nigerianischen Techniken des mündlichen Erzählens geprägt sei.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ihr Werk hat dazu beigetragen, die lange unsichtbare Perspektive der Frauen vom afrikanischen Kontinent und afrikanischen Diaspora in die Literatur einzubringen. Und 'Second-Class Citizen' ist ein lebendiges und wichtiges Zeugnis von weiblicher Unabhängigkeit.« SWR 2 20230725