Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Wie oft schon sind wir auf dem Weg in den Westen der Bretagne an Morlaix vorbeigefahren? Warum wurde bei der Reise in die Provence nie ein Besuch von Vichy eingeplant? Was hielt einen davon ab, die lange Fahrt an die Côte Vermeille durch einen Aufenthalt in Minerve oder Cauterets zu unterbrechen? Es sind Fragen, die dieser Bildband nicht beantworten kann. Die nötigen Argumente, es bei der nächsten Gelegenheit anders zu halten, aber liefern die beiden Autoren und Frankreichkenner in Form geschriebener und üppig illustrierter Stadtporträts. In Morlaix überspannt einer der spektakulärsten Eisenbahnviadukte Frankreichs den Hafen, an dessen Kais die Boote noch zehn Kilometer hinter der Küste im Rhythmus der Gezeiten schunkeln. In Vichy treibt der Jugendstil prachtvolle Blüten und kaschiert das düsterste Kapital der Bäderstadt als Hauptstadt der Kollaboration. Minerve ist ein karger Fluchtpunkt in der kargen Weite des Katharerlands. Cauterets trumpft mit Belle-Époque-Architektur vor den Dreitausendern des Pyrenäenkamms auf. Sechzig charmante Städte abseits des Trubels werden in dem Bildband vorgestellt. Nicht alle sind so abgelegen wie die ehemalige Hochburg der Wolfsjäger, Le Malzieu-Ville, oder so unbekannt wie die Hauptstadt der Blutwurst, Mortagne-au-Perche. Der Beton von Le Havre etwa steht, seit es UNESCO-Weltkulturerbe ist, zumindest im Blickfeld von Freunden der Architektur - dank dieses Bands jetzt auch in unserem. F.A.Z.
"Secret Citys - Frankreich" von Hilke
Maunder und Klaus Simon. Bruckmann Verlag, München 2022. 192 Seiten mit zahlreichen Fotos. Gebunden, 29,99 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main