18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Religiöse Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: orwort Religiöses Erleben und Erfahren ist eine Eigenart des Menschen, die sein Dasein prägen und sein Handeln ganz wesentlich bestimmen kann. Auch wenn bewußt gelebte und bezeugte Religiosität heute nicht mehr "in" ist und in der öffentlichen Diskussion mehr und mehr an den Rand gedrängt wird, wächst doch zugleich die Sehnsucht nach…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.29MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Religiöse Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: orwort Religiöses Erleben und Erfahren ist eine Eigenart des Menschen, die sein Dasein prägen und sein Handeln ganz wesentlich bestimmen kann. Auch wenn bewußt gelebte und bezeugte Religiosität heute nicht mehr "in" ist und in der öffentlichen Diskussion mehr und mehr an den Rand gedrängt wird, wächst doch zugleich die Sehnsucht nach Lebensorientierung und Sinnvergewisserung, um den Herausforderungen der Zeit begegnen zu können, und um das eigene Leben zu gestalten und zu einem würdigen und gelungenen Ende zu bringen. Die Chance dazu sieht William James im "religiösen Appetit des Menschen", den er mit seinem Werk "Die Vielfalt religiöser Erfahrung"1 mit einer Fülle von Einzelbeispielen und wissenschaftlichen Reflexionen zum Thema auf seine Weise zu stillen versucht. Einige seiner Thesen werden im Folgenden Gegenstand der Betrachtung sein. Eine religionsphilosophische Auseinandersetzung mit dem Anspruch auf Objektivität hinsichtlich der Gestaltenvielfalt von Erfahrung und der Eigengesetzlichkeit religiöser Erfahrung soll versucht werden anhand des grundlegenden Werkes von Richard Schaeffler2, der Erfahrung als einen dialogischen Vorgang bezeichnet, in dem der Mensch auf den Anspruch der Wirklichkeit mit seinem Anschauen und Denken im Laufe der Geschichte auf unterschiedliche Weise geantwortet hat. Daß ein Sich-Einlassen auf Religion tatsächlich das Leben des Einzelnen radikal verändern und in ein sinnvolles und sinnstiftendes Dasein verwandeln kann, soll am Beispiel der religiösen Erfahrung des zeitgenössischen Künstlers Johannes Schreiter gezeigt werden. Seine Erkenntnisse und Überlegungen mögen als lebendiger Beitrag und als ganz persönliches Zeugnis von einer immerwährenden über-weltlichen Macht und Göttlichkeit die Lehren von William James und Richard Schaeffler ergänzen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.