Der Inhalt
- Entwicklung der anonymen Bestattung in Deutschland
- Historischer Abriss zu Grabkennzeichnungen
- Empirische Analyse der Entscheidung für eine anonyme Bestattung
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende in den Bereichen Soziologie, Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaft, Ethnologie, Theologie
- Praktikerinnen und Praktiker im Friedhofs- und Bestattungswesen
Die Autorin
Nicole Sachmerda-Schulz lehrt am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig und ist Mitglied der Research Academy Leipzig, Klasse "Religiöser Nonkonformismus und kulturelle Dynamik". Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Soziologie des Todes, Religionssoziologie und Jugendsoziologie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.