Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Unterstützte Entscheidungsfindung Bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen sind viele Entscheidungen zu treffen. Nicht selten wird dabei Zwang ausgeübt. Spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sollen Behandelnde, Betreuende und Angehörige jedoch nicht mehr stellvertretend für psychisch erkrankte Menschen entscheiden, sondern bei anstehenden Entscheidungen umfassend informieren und unterstützen, je nach Ausmaß der Behinderung und nach Komplexität der Entscheidung. Dieses Buch lotet die Möglichkeiten unterstützter Entscheidungsfindung in der psychiatrischen…mehr
Unterstützte Entscheidungsfindung Bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen sind viele Entscheidungen zu treffen. Nicht selten wird dabei Zwang ausgeübt. Spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sollen Behandelnde, Betreuende und Angehörige jedoch nicht mehr stellvertretend für psychisch erkrankte Menschen entscheiden, sondern bei anstehenden Entscheidungen umfassend informieren und unterstützen, je nach Ausmaß der Behinderung und nach Komplexität der Entscheidung. Dieses Buch lotet die Möglichkeiten unterstützter Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Praxis aus. Neben der Darstellung spezifischer Herausforderungen bei bestimmten psychischen Störungen finden sich darin viele praktische Hinweise für die Betreuung, Begleitung und Therapie, insbesondere in kritischen klinischen Situationen. Empfehlenswert für alle Akteure im psychiatrischen Hilfesystem.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Martin Zinkler ist Psychiater und Psychotherapeut. Er arbeitet als Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Bremen-Ost und ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift Recht & Psychiatrie. Dr. Candelaria Mahlke ist Psychologin und arbeitet als Wissenschaftlerin an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Dr. Rolf Marschner ist Rechts- und Fachanwalt für Sozialrecht mit dem Schwerpunkt Rechte behinderter Menschen und Dozent für Recht im Masterstudiengang Mental Health der Hochschule München.
Inhaltsangabe
Vorwort 7Theresia DegenerGeschichte, aktueller Diskurs und wozu dieses Buch 9Dagmar Brosey, Felicitas Söhner, Martin ZinklerUnterstützte Entscheidungsfindung ...... bei Demenz 25Kevin De Sabbata, Elena V. Syurina... bei Menschen mit kommunikativen Einschränkungen(bei geistiger Behinderung, Mehrfachbehinderung, Autismus-Spektrum-Störung) 46Christian Schanze... bei Depressionen 70Martin Zinkler, Brigitte Richter... bei Psychosen 79Volkmar Aderhold, Klaus Baumann, Constance Hirschmeier, Wiebke Kaptein, Uta Majewsky... und Aufklärung über Psychopharmaka und Elektroschocks 99Peter Lehmann... und das Reduzieren und Absetzen von Psychopharmaka 112Daniel Sommer, Tania Lincoln... und Genesungsbegleitung 124Candelaria Mahlke, Gwen Schulz, Martin Wieser, Thomas Bock... im Gemeinsamen Bundesausschuss und anderen Institutionen -zwischen Profis und Betroffenen 136Eva Buchholz, Ilona Köster-Steinebach, Sebastian von Peter... und forensisch-psychiatrische Unterbringung 147Herbert Steinböck... und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben 155Michael Konrad, Rainer Höflacher... in der rechtlichen Betreuung 170Rolf Marschner... und Behandlungsvereinbarungen 181Gwen Schulz, René Uhlig, Candelaria Mahlke... und informeller Zwang 193Matthias Jäger... in der englischen Rechtsprechung 206Peter Bartlett... im schwedischen Recht - der »Gute Mann«:Held oder Schurke im Licht der UN-BRK? 222Therése Fridström MontoyaMut und Bescheidenheit bei der Unterstützung 233Marianne SchulzeAutorinnen und Autoren 237
Vorwort 7Theresia DegenerGeschichte, aktueller Diskurs und wozu dieses Buch 9Dagmar Brosey, Felicitas Söhner, Martin ZinklerUnterstützte Entscheidungsfindung ...... bei Demenz 25Kevin De Sabbata, Elena V. Syurina... bei Menschen mit kommunikativen Einschränkungen(bei geistiger Behinderung, Mehrfachbehinderung, Autismus-Spektrum-Störung) 46Christian Schanze... bei Depressionen 70Martin Zinkler, Brigitte Richter... bei Psychosen 79Volkmar Aderhold, Klaus Baumann, Constance Hirschmeier, Wiebke Kaptein, Uta Majewsky... und Aufklärung über Psychopharmaka und Elektroschocks 99Peter Lehmann... und das Reduzieren und Absetzen von Psychopharmaka 112Daniel Sommer, Tania Lincoln... und Genesungsbegleitung 124Candelaria Mahlke, Gwen Schulz, Martin Wieser, Thomas Bock... im Gemeinsamen Bundesausschuss und anderen Institutionen -zwischen Profis und Betroffenen 136Eva Buchholz, Ilona Köster-Steinebach, Sebastian von Peter... und forensisch-psychiatrische Unterbringung 147Herbert Steinböck... und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben 155Michael Konrad, Rainer Höflacher... in der rechtlichen Betreuung 170Rolf Marschner... und Behandlungsvereinbarungen 181Gwen Schulz, René Uhlig, Candelaria Mahlke... und informeller Zwang 193Matthias Jäger... in der englischen Rechtsprechung 206Peter Bartlett... im schwedischen Recht - der »Gute Mann«:Held oder Schurke im Licht der UN-BRK? 222Therése Fridström MontoyaMut und Bescheidenheit bei der Unterstützung 233Marianne SchulzeAutorinnen und Autoren 237
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826