13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dynamik der technologischen Neuerungen und die große Menge des Wissens machen heutzutage eine andere Art der Vermittlung von Kompetenzen sowie lebenslanges Lernen erforderlich. Unter diesen veränderten Rahmenbedingungen unserer heutigen Wissensgesellschaft ist deshalb ein auf Vorrat gespeichertes Fachwissen nach wie vor unentbehrlich, jedoch liegt der Fokus auf methodischen, kommunikativen und emotionalen Kompetenzen sowie auf der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dynamik der technologischen Neuerungen und die große Menge des Wissens machen heutzutage eine andere Art der Vermittlung von Kompetenzen sowie lebenslanges Lernen erforderlich. Unter diesen veränderten Rahmenbedingungen unserer heutigen Wissensgesellschaft ist deshalb ein auf Vorrat gespeichertes Fachwissen nach wie vor unentbehrlich, jedoch liegt der Fokus auf methodischen, kommunikativen und emotionalen Kompetenzen sowie auf der Fähigkeit zur gezielten Informationsbeschaffung und -nutzung. Den Lehrenden fällt bei der Gestaltung der Lehr-Lernprozesse die Aufgabe zu, durch geeignete didaktische Aufbereitung des Lernstoffs und durch Lernberatung Selbstlernprozesse beim Teilnehmer zu entwickeln und zu fördern. Mit dieser Abkehr von der traditionellen Belehrungsdidaktik hin zur Ermöglichungsdidaktik erhalten die Lernenden die Möglichkeit, sich die für Selbstlernprozesse notwendigen Kompetenzen anzueignen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.