15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Universität Konstanz (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, die immer schneller wird, bei der die Halbwertzeit von Wissen immer geringer wird, in der die Komplexität immer mehr steigt und die Gesellschaftsstrukturen immer mehr aufbrechen, geraten alt hergebrachte Modelle der Bildung zunehmend an ihre Grenzen und können der ständig schneller und komplexer werdenden Gesellschaft nicht mehr folgen. Die einzelnen Individuen, Schüler, Lehrer und Eltern, geraten dabei mehr und…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Universität Konstanz (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, die immer schneller wird, bei der die Halbwertzeit von Wissen immer geringer wird, in der die Komplexität immer mehr steigt und die Gesellschaftsstrukturen immer mehr aufbrechen, geraten alt hergebrachte Modelle der Bildung zunehmend an ihre Grenzen und können der ständig schneller und komplexer werdenden Gesellschaft nicht mehr folgen. Die einzelnen Individuen, Schüler, Lehrer und Eltern, geraten dabei mehr und mehr in den Hintergrund und werden in ihrer Einzigartigkeit und Würde oft nicht berücksichtigt. Diese Arbeit soll einen kurzen Überblick über ein anderes Verständnis von Lernen und eine Alternative zum fremdgesteuerten Lernen geben, die der steigenden Komplexität der Gesellschaft und auch der Würde der einzelnen Individuen Rechnung trägt. Im zweiten Kapitel der Arbeit geht es um die theoretischen Grundlagen des radikalen Konstruktivismus und der Systemtheorie. Dies soll einen kurzen Einblick in die theoretischen Hintergründe des selbstorganisierten Lernens und des Coachings geben und auch erklären, wie wir unsere „Wirklichkeit erfinden.“ Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem selbstorganisierten Lernen selber, was man darunter versteht, welche Anforderungen es an die Lehrenden und Lernenden stellt und welche Vorteile es gegenüber dem Frontalunterricht bringt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Coaching und dessen Zielen, Leitlinien und Methoden. Dieses Kapitel baut auf dem kurzen Überblick der „Grundlagen des radikalen Konstruktivismus“ auf und soll auch einen kurzen theoretischen Überblick über das systemische Coaching geben. Im letzten Teil der Arbeit versuche ich die Anwendungsmöglichkeit des Coachings in einem selbstorganisierten Kurs an der Universität Konstanz zu zeigen, der von Herrn Dr. rer. soc. Wolfgang Klöckner und mir geleitet und nach dem Konzept des selbstorganisierten Lernens und des systemischen Coachings durchgeführt wurde.