Der Inhalt
- Entwicklung eines Selbstreferenzmodells
- Theoriebildung auf der Grundlage originalsprachlichen Materials und einer Gegenüberstellung emischer und etischer Perspektiven auf den Forschungsgegenstand
- Evaluation der Trainingseffekte des Graduellen Kognitiven Trainings
- Interpretation der Effektbereiche der Reduktion von chronischem Stress und der Entwicklung von Entspannung und Selbstreferenz
Die Zielgruppen
- Wissenschaftler/innen der Psychologie, Medizin, Psychotherapie-, Gesundheits-, Neuro- und Südasienwissenschaften
- Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen, Ärzte und Ärztinnen für Psychosomatik und Psychiatrie
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.