
Sensorische Integrationstherapie (eBook, PDF)
Theorie und Praxis
Übersetzer: Wittlich, M.; Schlegtendal, M.
PAYBACK Punkte
20 °P sammeln!
Wenn Kinder Verhaltensstörungen zeigen, die sich nicht auf eindeutige Hirnschädigungen (z.B. Zerebralparese) zurückführen lassen, liegt ihr Problem meist in einer beeinträchtigten Fähigkeit des Zentralnervensystems, Sinneseindrücke aus der Umwelt und dem eigenen Körper normal zu verarbeiten und in ihr Verhalten zu integrieren. Dieses Phänomen gestörter "sensorischer Integration" (SI) wird hier, an die Therapiemodelle von A. Jean Ayres anknüpfend, theoretisch und therapeutisch-praktisch in konkurrenzlos umfassender, durch konsequente Praxisnähe lebendiger Weise aufgearbeitet. Das Bu...
Wenn Kinder Verhaltensstörungen zeigen, die sich nicht auf eindeutige Hirnschädigungen (z.B. Zerebralparese) zurückführen lassen, liegt ihr Problem meist in einer beeinträchtigten Fähigkeit des Zentralnervensystems, Sinneseindrücke aus der Umwelt und dem eigenen Körper normal zu verarbeiten und in ihr Verhalten zu integrieren. Dieses Phänomen gestörter "sensorischer Integration" (SI) wird hier, an die Therapiemodelle von A. Jean Ayres anknüpfend, theoretisch und therapeutisch-praktisch in konkurrenzlos umfassender, durch konsequente Praxisnähe lebendiger Weise aufgearbeitet. Das Buch ist Pflichtlektüre für die wachsende Zahl von Therapeuten, die sich für das SI-Konzept interessieren!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.