Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Thema Sexualität begegnet uns überall: in Filmen und Büchern, in der Werbung, in der Presse und im Internet. Doch wie sieht es mit der sexuellen Gesundheit in Deutschland wirklich aus? Der vorliegende Dritte Deutsche Männergesundheitsbericht wirft einen aktuellen Blick auf die vielseitigen Facetten der Sexualität von Männern sowohl aus sozialwissenschaftlichen als auch aus medizinischen Perspektiven. 40 Expertinnen und Experten analysieren in 31 Beiträgen den erreichten Stand, zeigen Defizite auf und geben umfangreiche Handlungsempfehlungen.
Das Thema Sexualität begegnet uns überall: in Filmen und Büchern, in der Werbung, in der Presse und im Internet. Doch wie sieht es mit der sexuellen Gesundheit in Deutschland wirklich aus? Der vorliegende Dritte Deutsche Männergesundheitsbericht wirft einen aktuellen Blick auf die vielseitigen Facetten der Sexualität von Männern sowohl aus sozialwissenschaftlichen als auch aus medizinischen Perspektiven. 40 Expertinnen und Experten analysieren in 31 Beiträgen den erreichten Stand, zeigen Defizite auf und geben umfangreiche Handlungsempfehlungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Heinz-Jürgen Voß (Dipl.-Biol., cand. Dr. phil.) lehrt zu Geschlecht und Biologie an verschiedenen Universitäten. Seine Forschungsschwerpunkte sind biologische Geschlechtertheorien, Queer Theory und Queer Politics.
Inhaltsangabe
GeleitwortVorwortAbkürzungsverzeichnisTabellenverzeichnisAbbildungsverzeichnisKapitel 1 - Männliches Geschlecht und männliche Sexualität(en), historisch und aktuell1.1 Sexualität in Deutschland (1933-2016)Martin Dinges1.2 Männliche Sexualität im Digitalzeitalter: Aktuelle Diskurse, Trends und DatenNicola DöringKapitel 2 - Sexuelle Gesundheit im Lebenslauf2.1 Zum Begriff »Sexuelle Gesundheit«Heinz-Jürgen Voß & Doris Bardehle2.2 Sexuelle Gesundheit von Jungen bis zur PubertätGunter Neubauer2.3 Beschneidung bei JungenHeinz-Jürgen Voß2.4 Sexuelle Gesundheit männlicher Jugendlicher - Indikatoren männlicher sexueller JugendgesundheitReinhard Winter 2.5 Straight and gay - Anforderungen und Schwierigkeiten in Bezug auf Homosexualität in der männlichen IdentitätsfindungStefan Timmermanns2.6 Grundlagen sexualpädagogischen Arbeitens mit männlichen Kindern und JugendlichenThomas Viola Rieske & Bernard Könnecke2.7 Sexualität im mittleren LebensalterKurt Starke2.8 Sexualität von behinderten MännernUdo Sierck2.9 Behinderungsformen und ihre Relation zu Geschlecht und Gesundheit mit Fokus auf männliche SexualitätMichaela Katzer, Theodor Klotz & Doris Bardehle2.10 Sexuelle Gesundheit im Alter - Beratung und TherapieKurt SeikowskiKapitel 3 - Heterogene Männlichkeiten3.1 Migration, Flucht und sexuelle Gesundheit von MännernFarid Hashemi, Torsten Linke & Heinz-Jürgen Voß3.2 Bisexualität im Kontext von Hetero- und Homosexualität - Sexuelle Vielfalt und GesundheitHarald Stumpe3.3 Asexualität - Definitionen und spezifische Bezüge zu Männern/MännlichkeitenTalke Flörcken3.4 Die Gesundheitsversorgung für Trans*-Männlichkeiten: Stand, Bedarfe, EmpfehlungenArn Sauer & Annette Güldenring3.5 Herausforderungen der Gesundheitsversorgung bei IntergeschlechtlichkeitKatinka Schweizer3.6 Sexualität und Lebensformen - BDSM-VariationenKirstin Linnemann3.7 Sextoys - Bedeutung, Gebrauch, Anwendung im Rahmen männlicher SexualitätAnja DrewsKapitel 4 - Medizinische Belastungsfaktoren für die männliche Sexualität4.1 Organische Grundlagen der männlichen SexualitätTheodor Klotz4.2 Männliche Sexualität und HormoneMichael J. Mathers & Carl-Philipp Meyer4.3 Erektile Dysfunktion und Ejaculatio praecoxTheodor Klotz4.4 Sexuelle Störungen bei psychischen ErkrankungenMichael Hettich4.5 Sexuell übertragbare Infektionen und ihre Bedeutung für die Männergesundheit und männliche SexualitätMatthias Stiehler4.6 Chronische Erkrankungen und Männlichkeit - Eine intersektionale PerspektiveAisha-Nusrat Ahmad & Phil C. LangerKapitel 5 - Sexualität und Grenzen, Sexualstraftaten5.1 Kindeswohlgefährdung - Belastungen für betroffene HeranwachsendeSabine Andresen5.2 Sichtweisen auf sexualisierte Gewalt und sexualisierte Grenzüberschreitungen unter JugendlichenElisabeth Tuider5.3 »Täter« und auch »Opfer«: Jungen und junge Männer mit sexuell übergriffigem VerhaltenTorsten Kettritz5.4 Pädophilie und sexueller Kindesmissbrauch: psychologische und neurowissenschaftliche PerspektivenTillmann H.C. Krüger, HenrikWalter, KlausM. Beier, Jorge Ponseti, Boris Schiffer & Martin Walter5.5 Der gesellschaftliche Umgang mit SexualstraftäternHeino Stöver5.6 Männliche Sexualität im GefängnisJens BorchertKapitel 6 - ResümeeÜberblick über den vorliegenden BerichtTheodor KlotzAnhangAutorinnen und AutorenIndexBisher publizierte Männergesundheitsberichte und die Wissensreihe Männergesundheit
GeleitwortVorwortAbkürzungsverzeichnisTabellenverzeichnisAbbildungsverzeichnisKapitel 1 - Männliches Geschlecht und männliche Sexualität(en), historisch und aktuell1.1 Sexualität in Deutschland (1933-2016)Martin Dinges1.2 Männliche Sexualität im Digitalzeitalter: Aktuelle Diskurse, Trends und DatenNicola DöringKapitel 2 - Sexuelle Gesundheit im Lebenslauf2.1 Zum Begriff »Sexuelle Gesundheit«Heinz-Jürgen Voß & Doris Bardehle2.2 Sexuelle Gesundheit von Jungen bis zur PubertätGunter Neubauer2.3 Beschneidung bei JungenHeinz-Jürgen Voß2.4 Sexuelle Gesundheit männlicher Jugendlicher - Indikatoren männlicher sexueller JugendgesundheitReinhard Winter 2.5 Straight and gay - Anforderungen und Schwierigkeiten in Bezug auf Homosexualität in der männlichen IdentitätsfindungStefan Timmermanns2.6 Grundlagen sexualpädagogischen Arbeitens mit männlichen Kindern und JugendlichenThomas Viola Rieske & Bernard Könnecke2.7 Sexualität im mittleren LebensalterKurt Starke2.8 Sexualität von behinderten MännernUdo Sierck2.9 Behinderungsformen und ihre Relation zu Geschlecht und Gesundheit mit Fokus auf männliche SexualitätMichaela Katzer, Theodor Klotz & Doris Bardehle2.10 Sexuelle Gesundheit im Alter - Beratung und TherapieKurt SeikowskiKapitel 3 - Heterogene Männlichkeiten3.1 Migration, Flucht und sexuelle Gesundheit von MännernFarid Hashemi, Torsten Linke & Heinz-Jürgen Voß3.2 Bisexualität im Kontext von Hetero- und Homosexualität - Sexuelle Vielfalt und GesundheitHarald Stumpe3.3 Asexualität - Definitionen und spezifische Bezüge zu Männern/MännlichkeitenTalke Flörcken3.4 Die Gesundheitsversorgung für Trans*-Männlichkeiten: Stand, Bedarfe, EmpfehlungenArn Sauer & Annette Güldenring3.5 Herausforderungen der Gesundheitsversorgung bei IntergeschlechtlichkeitKatinka Schweizer3.6 Sexualität und Lebensformen - BDSM-VariationenKirstin Linnemann3.7 Sextoys - Bedeutung, Gebrauch, Anwendung im Rahmen männlicher SexualitätAnja DrewsKapitel 4 - Medizinische Belastungsfaktoren für die männliche Sexualität4.1 Organische Grundlagen der männlichen SexualitätTheodor Klotz4.2 Männliche Sexualität und HormoneMichael J. Mathers & Carl-Philipp Meyer4.3 Erektile Dysfunktion und Ejaculatio praecoxTheodor Klotz4.4 Sexuelle Störungen bei psychischen ErkrankungenMichael Hettich4.5 Sexuell übertragbare Infektionen und ihre Bedeutung für die Männergesundheit und männliche SexualitätMatthias Stiehler4.6 Chronische Erkrankungen und Männlichkeit - Eine intersektionale PerspektiveAisha-Nusrat Ahmad & Phil C. LangerKapitel 5 - Sexualität und Grenzen, Sexualstraftaten5.1 Kindeswohlgefährdung - Belastungen für betroffene HeranwachsendeSabine Andresen5.2 Sichtweisen auf sexualisierte Gewalt und sexualisierte Grenzüberschreitungen unter JugendlichenElisabeth Tuider5.3 »Täter« und auch »Opfer«: Jungen und junge Männer mit sexuell übergriffigem VerhaltenTorsten Kettritz5.4 Pädophilie und sexueller Kindesmissbrauch: psychologische und neurowissenschaftliche PerspektivenTillmann H.C. Krüger, HenrikWalter, KlausM. Beier, Jorge Ponseti, Boris Schiffer & Martin Walter5.5 Der gesellschaftliche Umgang mit SexualstraftäternHeino Stöver5.6 Männliche Sexualität im GefängnisJens BorchertKapitel 6 - ResümeeÜberblick über den vorliegenden BerichtTheodor KlotzAnhangAutorinnen und AutorenIndexBisher publizierte Männergesundheitsberichte und die Wissensreihe Männergesundheit
Rezensionen
»Der dritte deutsche Männergesundheitsbericht ist sehr vollständig in der Abdeckung nahezu aller Themenbereiche.« Gert Scobel, Januar 2019 »Angesichts der Diagnose über die aktualisierte Politisierung von Sexualitäten und Geschlechterverhältnisse, ist in dem Männergesundheitsbericht 2017 eine wichtige Stimme für eine geschlechtliche und sexuelle Vielfalts- und Gerechtigkeitspolitik zu sehen. Orientierungspunkte für die Ausrichtung des Berichts stellen reale Bedürfnisse in einer heterogenen geschlechtlichen und sexuellen Wirklichkeit dar. Das erscheint umso wichtiger, sind Männlichkeit und Sexualität derzeit doch zu einem umkämpften Terrain geworden, wie lange nicht mehr. Für weitere wissenschaftlich-praktische Diskussionen in den Arbeitsfeldern Medizin, Sexual- und geschlechterreflektierte Pädagogik, soziale Arbeit, (Psycho-)Therapie sowie kritische Geschlechter-, Männlichkeits- und Männer*forschung sind eine Fülle von Informationen und Anregungen mit dem Bericht vorgelegt. Es ist zu hoffen, dass der engagierte Austausch im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit an dem Bericht fortgesetzt wird.« Olaf Stuve, Ausgabe 47, »Neue Klassenpolitik« vom 10. April 2018 »Der Bericht geht von vielfältig gelebten 'Männlichkeiten' aus, die sich auch in unterschiedlichen Formen praktizierter Sexualität zeigen. Grundanliegen ist fast durchweg die geschlechtliche Selbstbestimmung als wesentlicher Faktor einer gesunden (sexuellen) Lebensführung. Damit wird (gender)politisch klar Stellung bezogen.« Hartmut Meesmann, Publik-Forum. kritisch - christlich - unabhängig, Nr. 21, 10. November 2017 »Das Wissen über die männliche Sexualität scheint dabei groß zu sein. Immerhin 450 Seiten umfasst das europaweit einmalige Werk zu diesem Thema« Simone Baumgärtner, www.onetz.de vom 6. November 2017 »Der Band schafft es mittels interdisziplinärer Gesichtspunkte Themen soziologisch, pädagogisch, gesundheitswissenschaftlich und medizinisch anzugehen und schließt auch Randbereiche der männlichen Sexualität ein.« Sylvia Aßlaber, AEP Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft. Nr. 3/2017, 44. Jahrgang »Das Buch bietet eine umfassende Sammlung der Themen und vorliegenden Erkenntnisse zum Sexualverhalten insbesondere der Männer. In dieser Vollständigkeit geschieht das erstmals. Der Band versammelt sowohl die sachlichen Informationen als auch die kritischen Fragen. Er eignet sich als Ausgangspunkt, um Forschungsfragen zu entwickeln, ferner auch für die Lehre im Bereich der Sozialen Arbeit, der Sexualpädagogik und Public Health. Sogar die an Aufregern so interessierte Journalistik könnte sich hier Anstöße holen, um dem Publikum eine wirklichkeitsorientierte Aufklärung zu vermitteln.« Rüdiger Lautmann, socialnet.de am 8. September 2017…mehr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826