9,99 €
Statt 24,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 24,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

58 Kundenbewertungen

Furchterregend klingt das Wort, das der zehnjährige Josef Ambacher aufschnappt: Sibirien. Die Erwachsenen verwenden es für alles, was im fernen, fremden Osten liegt. Dorthin werden Hunderttausende deutscher Zivilisten - es ist das Jahr 1945 - von der Sowjetarmee verschleppt, unter ihnen auch Josef. Kasachstan ist das Ziel. Dort angekommen, findet er sich in einer harten, aber auch wundersamen, mythenvollen Welt wieder - und er lernt, sich gegen die Steppe und ihre Vorspiegelungen zu behaupten. Mühlheide, 1990: Josef Ambacher wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als nach dem…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 9.04MB
Produktbeschreibung
Furchterregend klingt das Wort, das der zehnjährige Josef Ambacher aufschnappt: Sibirien. Die Erwachsenen verwenden es für alles, was im fernen, fremden Osten liegt. Dorthin werden Hunderttausende deutscher Zivilisten - es ist das Jahr 1945 - von der Sowjetarmee verschleppt, unter ihnen auch Josef. Kasachstan ist das Ziel. Dort angekommen, findet er sich in einer harten, aber auch wundersamen, mythenvollen Welt wieder - und er lernt, sich gegen die Steppe und ihre Vorspiegelungen zu behaupten. Mühlheide, 1990: Josef Ambacher wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion eine Woge von Aussiedlern die niedersächsische Kleinstadt erreicht. Seine Tochter Leila steht zwischen den Welten und muss vermitteln - und das zu einem Zeitpunkt, an dem sie selbst den Spuk der Geschichte zu begreifen und zu bannen versucht. Sabrina Janesch erzählt mitreißend und in leuchtenden Farben die Geschichte zweier Kindheiten, einmal in Zentralasien nach dem Zweiten Weltkrieg, einmal fünfzig Jahre später in Norddeutschland. Dabei spannt sie meisterhaft einen Bogen, der unbekannte, unerzählte Kapitel der deutsch-russischen Geschichte miteinander verbindet. Ein großer Roman über die Suche nach Heimat, die Geister der Vergangenheit und die Liebe, die sie zu besiegen vermag.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sabrina Janesch wurde 1985 in Niedersachsen geboren. Sie ist die Tochter einer polnischen Mutter und eines Vaters, der als Kind aus dem Wartheland nach Zentralasien verschleppt wurde. Für ihre Romane erhielt Janesch zahlreiche Preise; «Die goldene Stadt» (2017) wurde zum Bestseller. Für die Recherche zu «Sibir» sprach sie mit Zeitzeugen, las Tagebücher, historische Dokumente. Ihre Reise führte sie schließlich bis in das kasachische Steppendorf, in dem ihr Vater seine Kindheit verbracht hat. Sabrina Janesch lebt mit ihrer Familie in Münster.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Rezensentin Katharina Granzin genießt den eigenwilligen Zauber, der in Sabrina Janeschs Roman scheinbar "absichtslos" entstehe. Er erzählt, eingebettet in eine Rahmenhandlung aus Perspektive der erwachsenen Leila, von deren Kindheit Anfang der neunziger Jahre in einem Dorf am Rande der Lüneburger Heide, und in einem zweiten Strang von der Kindheit ihres Vaters, der im Zuge der Deportation deutscher Zivilisten in die Sowjetunion zu Ende des Zweiten Weltkriegs in der kasachischen Steppe aufwuchs. Wie es dabei in Leilas Kindheitserinnerung an ein manisches Bauen von Unterkünften mit Essensvorräten und Revolvern um ein von den Eltern weitervererbtes "Gefühl der Unbehaustheit" geht, und wie in der Erzählung der Kindheit des Vaters trotz traumatischer Ereignisse wie dem Verlust von Bruder und Mutter sich ein gewisser Dingzauber, die magische Aufladung von Gegenständen, über das Erzählte legt, findet die Kritikerin einnehmend. Von magischem Realismus möchte sie nicht sprechen, lieber von einem Roman wie ein "fantasievolles Kinderspiel", das Leichtigkeit und Schwere miteinander vereint.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.05.2023

Die Geschichte dauert bis zu diesem Tag an

Nun ein Buch vom Vater: Sabrina Janeschs neuer Roman "Sibir" verbindet das Schicksal von

Nachkriegs-Deportierten mit der deutschen

Gegenwart.

Vor elf Jahren schrieb Sabrina Janesch einen Roman, der die Herkunftswelt der Familie ihrer polnischen Mutter heraufbeschwor: Danzig. Und verquickt war das Ganze mit der Gegenwart durch einen Besuch der Protagonistin im heute polnischen Gdansk, der die Vergangenheit aus einer anderen als der gewohnt deutschen Perspektive in den Blick nahm - nicht als das Verlorene, sondern als das Bewahrte, was sich auch im Titel des Romans niederschlug: "Ambra", den lateinischen Namen des Bernsteins, der so viele Zeugnisse früherer Epochen für die Ewigkeit konserviert hat. Und schon in "Katzenberge", ihrem noch zwei Jahre älteren Debütroman, hatte die 1985 geborene Janesch eine hierzulande eher unbekannte Vertreibungsepisode des zwanzigsten Jahrhunderts in den Mittelpunkt gestellt: die ethnische Säuberung nach der Westverschiebung der Grenze zischen Polen und der Sowjetunion 1945, in deren Gefolge die polnischen Bewohner des nun sowjetischen Galiziens in jene Gebiete Westpolens umgesiedelt wurden, die kurz zuvor noch deutsch gewesen waren und nun durch die Vertreibung der bisherigen Bewohner für die Neuankömmlinge frei gemacht wurden. Glücklich war niemand über diesen "Bevölkerungsaustausch", wie die Deportationen in den internationalen Abkommen verharmlost wurden. Auch davon waren Sabrina Janeschs polnische Vorfahren betroffen.

Großer Stoff, und man hätte nicht meinen sollen, dass die Autorin noch etwas derart Persönlich-Weltgeschichtliches zu erzählen haben würde, zumal sie auf "Ambra" mit "Tango für einen Hund" einen burlesken Heimatroman aus Norddeutschland und mit "Die goldene Stadt" einen epischen Historienroman über Südamerika folgen ließ. Dann war aus familiären Gründen sechs Jahre lang Stille um Sabrina Janesch, die in nicht einmal zehn Jahren die deutsche Literaturszene beeindruckt hatte, indem sie mit virtuos geschriebenen und doch handlungssatten Büchern ein breites Publikum gefunden hatte. Heute ist Janesch ist immer noch keine vierzig, und ihr fünfter Roman knüpft wieder an die ersten beiden an: thematisch, zeitlich, persönlich.

Und geographisch, wie schon der Titel "Sibir" verrät, die russische Bezeichnung für Sibirien und ein Schauerwort für die dortige Bevölkerung, seit die Zaren ihre innenpolitischen Gegner in die unendliche Weiten des asiatischen Ostens verbannen ließen. Daran knüpften die Bolschewiken nahtlos an (wenn sie die Opposition nicht sofort liquidierten), und seit den Dreißigerjahren betrieb Stalin ganze Völkerverschickungen, um vermeintliche innere Feinde der Sowjetunion heimatlos und damit auch machtlos zu machen. Ein Teil der Bevölkerung in den von der UdSSR 1945 neu beanspruchten polnischen Gebiete wurde nicht nach Polen deportiert, sondern nach Sibirien, genauer gesagt nach Kasachstan. Diesen Teil bildeten jene deutschen Bewohner, die während der deutschen Besatzung Polens dort angesiedelt worden waren. Man hatte gewiss allen Grund, sie nach dem Kriegsende als Feinde zu betrachten.

Aber die individuellen Schicksale sprechen eine andere Sprache als die große Politik. Und Sabrina Janesch erzählt von einem solchen Schicksal: dem des 1936 geborenen deutschstämmigen Josef Ambacher, der mit seiner Familie aus Galizien, als das 1939 durch den Hitler-Stalin-Pakt sowjetisch wurde, "heim ins Reich", nämlich in den nun deutsch annektierten Warthegau, geholt wurde, um dort dann sechs Jahre später von der Roten Armee als deutsche Staatsbürger aus nunmehr wieder polnischem Gebiet deportiert zu werden: nicht wie die anderen, die man "Vertriebene" nannte, in eine der vier deutschen Besatzungszonen, sondern nach Kasachstan, wo die Familie Ambacher am Ende ihrer Bahnfahrt einfach mitten in der winterlichen Steppe abgeladen wird und irgendwie zurechtkommen muss. Die Mutter stirbt gleich im Schneesturm - eine ebenso mitnehmende wie mitreißende Szene.

Man ist versucht, "Sibir" auf die Kindheits- und Jugenderzählung von Josef Ambacher in Kasachstan zu reduzieren, für die sich Sabrina Janesch am Leben ihres eigenen Vaters orientiert hat, aber die macht nur die Hälfte des Romans aus. Die andere spielt im Jahr 1990 in einer fiktiven niedersächsischen Kleinstadt, die in den Fünfzigerjahren deutsche Heimkehrer aus Russland aufgenommen hat (die ihr zugewiesen wurden, sollte man wohl eher sagen) und nun auch Anlaufstelle für die nach dem einsetzenden Zerfall der Sowjetunion eintreffenden Aussiedler wird. Josef Ambacher, der zehn Jahre Kasachstan überlebt hat, ehe er mit den überlebenden Familienmitgliedern ausreisen durfte, wohnt mittlerweile schon seit Jahrzehnten hier, doch sein Herz ist in der Steppe geblieben, wo er Freundschaft mit Kasachen geschlossen hatte. Seine jungerwachsene Tochter Leila dagegen, die Ich-Erzählerin von "Sibir", kennt aus eigener Anschauung nichts anderes als Niedersachsen. Aber auch die Erinnerungen ihres Vaters an Kasachstan. Für beide wird die Ankunft der Russlanddeutschen zur Herausforderung: "Die Geschichte", heißt es einmal im Roman, "das war eine meiner schwindelerregendsten Erkenntnisse dieses Frühjahrs, dauerte bis in den gegenwärtigen Moment an."

Janesch macht das deutlich durch eine Verschränkung ihrer beiden Zeitebenen mittels Scharnierworten oder -ereignissen. Wenn jemand etwa zum Kapitelende des 1990 spielenden Handlungsstrangs ins Wasser springt, dann setzt der folgende Abschnitt über Kasachstan mit einer Betrachtung zur Bedeutung von Wasser für den deportierten Josef ein. Und mit einem Dreiklang von "Wasser, woda, stu" - deutsch, russisch, kasachisch. Im Amalgam der Sprachen zur kulturellen Diversität gleicht Janeschs Roman dem jüngst erschienenen von Ullrike Draesner, "Die Verwandelten" (F.A.Z. vom 26. April).

Nur ist Janeschs Buch kaum halb so dick und deutlich zugänglicher. Was zwar einen Verzicht auf formale Herausforderungen bedeutet, aber keinen an inhaltlicher Tiefe bei den für beide Autorinnen grundlegenden Themen von kulturübergreifender Humanität und transgenerationeller Traumatisierung. "In meinem Vater tobte ein Sturm", stellt Leila fest, "einer, der alles mit sich riss, und der wichtigste Instinkt, der einen schützen konnte, war: sich zusammenzukauern, das Gesicht auf den Boden gedrückt, und zu warten, bis er vorüberzog." So hat es Josef Ambacher in der Steppe gelernt, und ohne es selbst zu merken, agiert so bisweilen auch noch seine Tochter.

"Sibir" ist ein hinreißender Roman, der neben den offensichtlichen Scharnieren auch noch auf subtile psychologische Weise vierzig Jahre überbrückt. Und der uns heute angesichts der Ankunft von Hunderttausenden Flüchtlingen aus der Ukraine viel zu sagen hat. Über Russland, Menschlichkeit und Verlusterfahrung. Aber auch über Hoffnung - all der nicht enden wollenden Geschichte zum Trotz. ANDREAS PLATTHAUS

Sabrina Janesch:

"Sibir". Roman.

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2023. 350 S., geb., 24,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
Ein brillant komponiertes, einfühlsames Buch über ein wenig beleuchtetes Kapitel der deutsch-russischen Geschichte. NDR Kultur