Der Inhalt
· Organisation, Rahmenbedingungen und Kommunikation bei CERTs
· Standardisierte Datenaustauschformate
· Softwareunterstützung für die Behandlung von Sicherheitsvorfällen
· Prozesse und Werkzeuge zur Veröffentlichung von Sicherheitsempfehlungen
· Wissensmanagement und Kommunikation bei CERTs
· Anforderungen an die Modellierung der Kommunikation von CERTs
· CERT alsOrganisationseinheit
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Sozialpsychologie, Organisationssoziologie, Informatik, Sicherheitstechnik, IT-Security, Politikwissenschaft und des Krisenmanagements
· Mitarbeiter in Behörden und in der akademischen Lehre Tätige
Die Herausgeberin
Edith Huber forscht an der Donau-Universität Krems, Österreich. Sie ist spezialisiert auf die Bereiche Cyber-Security, Cyber-Crime, Rechts- und Kriminalsoziologie sowie Sicherheitsforschung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.