Das Buch liegt nun in der 2. aktualisierten Auflage vor. Aspekte der medizinischen Software und des Qualitätsmanagements wurden stärker berücksichtigt und das neue Medizinprodukterecht mit Konformitätsbewertung und Marktzulassungserfordernissen behandelt.
Der Inhalt
Medizinprodukte.- Wie sicher ist sicher genug?.- Anwendungssicherheit.- Biokompatibilität.- Hygiene.- Umgebungssicherheit.- Umweltsicherheit.- Elektrische Sicherheit.-Elektromedizinische Geräte .- Sicherheitstechnische Prüfung.
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Hersteller und Prüfer von Medizingeräten und an Studierende der Biomedizinischen Technik. Entwicklern und Sicherheitstechnikern vermittelt es die wesentlichen Kenntnisse und macht sie praxisnah und leicht verständlich mit den sicherheitstechnischen Anforderungen für die normengerechte Entwicklung und die fachgerechte Durchführung der verpflichtenden wiederkehrenden Sicherheitsprüfungen elektromedizinsicher Geräte vertraut.
Der Autor
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Norbert Leitgeb war Vorstand des Instituts für Health Care Engineering an der Technischen Universität Graz und Leiter der Europaprüfstelle für Medizinprodukte
und ist Mitglied des Europäischen Wissenschaftlichen Komitees für neu entstehende und neu erkannte Gesundheitsrisiken (SCENIHR).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.