Der Inhalt Teil 1: Ansprüche des Auftragnehmers Einleitung - Anspruch des Auftragnehmers auf Sicherungshypothek gemäß § 650e BGB - Anspruch des Auftragnehmers auf Bauhandwerkersicherung gemäß § 650f BGB - Verstoß gegen das Bauforderungssicherungsgesetz - Direktzahlung an Subunternehmer gemäß § 16 Abs. 6 VOB/B - Unsicherheitseinrede gemäß § 321 BGB - Möglichkeit der vertraglichen Sicherungsabrede Teil 2: Ansprüche des Auftraggebers Anspruch des Auftraggebers auf Stellung einer Vorauszahlungssicherheit - Anspruch des Auftraggebers auf Stellung einer Vertragserfüllungssicherheit - Anspruch des Auftraggebers auf Stellung einer Mängelanspruchs-/Gewährleistungssicherheit
Die Zielgruppe Das Buch richtet sich an sämtliche Baupraktiker auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite wie Bauherren, Bauunternehmer, Generalunternehmer, Architekten und Ingenieure
Die Autorinnen Christiane Frye, Rechtsanwältin, mit Tätigkeitsschwerpunkt Privates Bau-, Architekten und Immobilienwirtschaftsrecht Barbara Münch, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienwirtschaftsrecht
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.