Sicherheit wird grob in mechanische und elektronische Sicherungsmaßnahmen eingeteilt. Die Themen Brandschutz und IT-Sicherheit sind so komplex, dass nur sehr oberflächlich darauf eingegangen werden kann.
Der Inhalt
Primär-Sicherungen . Kriminalität in Zahlen . Schlüssel und Schloss . Zylinder und Schließanlagen . Einfriedung . Sicherheitsmontagen aber richtig!- Sicherheits-Generalübernehmer . Terror und Notwehr . Versicherungen . Tresore als Wertbehältnisse . Kalkulation von Sicherheitsmontagen . Staatliche Förderung von Einbruchschutz . Das Schnittstellenproblem . Rauchwarnrmelder . Rettungs- und Fluchtwege . Poller verstellen den Weg . Schleusen und Schranken . Panikraum . Drohnen . Elektronische Zylinder . Krisenmanagement und Sicherheitsanalyse . Einbruchmeldeanlagen (EMA) . Videoüberwachung . Zutrittskontrollanlagen . IT-Sicherheit . Wachunternehmen . Zertifizierungen.
Die Zielgruppen
- Sicherheitsbeauftragte
- Ingenieure
- Architekten
Der Autor
Adam Merschbacher ist Fachbuchautor zum Thema Brandschutz und Sachverständiger für Sicherheitseinrichtungen. Er ist von Beruf u.a. Elektromeister und seit 1978 als Sicherheitsberater tätig. Sein Spezialgebiet ist die Koordination von konkurrierenden und ergänzenden Sicherungsmaßnahmen im Brand- und Einbruchsschutz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.