18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle IT-Sicherheit und Standards der Ladeinfrastruktur. Dazu sollen Einblicke über mögliche Angriffsvektoren gegeben und diese aufgrund ihres Risikos bewertet werden. Abschließend gilt es, auch Maßnahmen für die größten Angriffspotentiale zu definieren. Die ersten Automobilhersteller haben bereits die Herausforderungen der Umwelt und Politik angenommen und Fahrzeuge mit den neuen elektrischen…mehr

Produktbeschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle IT-Sicherheit und Standards der Ladeinfrastruktur. Dazu sollen Einblicke über mögliche Angriffsvektoren gegeben und diese aufgrund ihres Risikos bewertet werden. Abschließend gilt es, auch Maßnahmen für die größten Angriffspotentiale zu definieren. Die ersten Automobilhersteller haben bereits die Herausforderungen der Umwelt und Politik angenommen und Fahrzeuge mit den neuen elektrischen Antriebskonzepte entwickelt und herausgebracht. Aktuell gibt es bereits 32 verschiedene Modelle in Deutschland und auch global gesehen zeigt eine Statistik von McKinsey, dass die weltweite Produktion von elektrischen Fahrzeugen sich in den nächsten fünf Jahren mehr als vervierfachen soll. Die Bedeutung von E-Mobilität im Markt ist stark zu erkennen, doch die Realität der Nachfrage sieht anders aus. Anfang 2019 waren es gerade einmal 53.861 registrierte E-Fahrzeuge in Deutschland. Allerdings ist ein Umdenken in der Gesellschaft und eine Änderung zu mehr E-Mobilität aufgrund der ständigen politischen Klima-Debatten spürbar. Dies ist auch anhand von Zahlen belegbar. So wurden allein im Jahr 2019 29.314 weitere E-Fahrzeuge in Deutschland angemeldet und im ersten Quartal 2020 53.442. Allerdings sind diese Zahlen noch weit von den geplanten Zulassungen entfernt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.