Teil 2 beinhaltet die Bereiche Baugruben, Gründungen, Verankerungen und Stützbauwerke, Schutz und Abdichtung von Grundbauwerken gegen Grundwasser sowie die Sicherung von gefährdeten Bauten. Der Leser wird mit den Ausführungsmöglichkeiten von Baugrubensicherungen, von Gründungen sowie von Stützbauwerken vertraut gemacht und in die Methoden zur Bemessung dieser Bauwerke eingeführt. Bei den neu bearbeiteten und an der Praxis orientierten Berechnungsbeispielen werden die Berechnungsmethoden nach den derzeit geltenden und eingeführten Vorschriften und Empfehlungen veranschaulicht, so dass eine anschließende Bemessung der Bauwerksteile nach den aktuellen Normen des konstruktiven Ingenieurbaus möglich ist.
Der Inhalt
- Baugruben
- Flächengründungen
- Pfahlgründungen
- Verankerungen
- Wasserhaltung
- Stützbauwerke
- Schutz und Abdichtung von Grundbauwerken
- Sicherung von gefährdeten Bauwerken
Die Zielgruppen
Studierende und praktisch Tätige der Fachgebiete Bauingenieurwesen, Architektur und Ingenieurgeologie
Die Autorin und Autoren
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schmitt, Professor für Geotechnik, Tunnelbau, CAD und Umweltgeotechnik am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Ulrich Burbaum, Professor für Geotechnischen Ingenieurbau, Geotechnik und Geologie am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Darmstadt Dr. rer. nat. Antje Bormann, Lehrkraft für besondere Aufgaben für Geologie und Geotechnik am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Darmstadt
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.