Ein berührendes Buch über die Besonderheiten einer Kindheit auf den Wasserstraßen Deutschlands
Bodo Krüger entstammt einer Familie mit langer Binnenschiffer-Tradition. Was für uns Landratten nach Freiheit, Unabhängigkeit und Abenteuer klingt, entpuppt sich in der Wirklichkeit als unstetes Leben
voll harter Arbeit und Entbehrungen. Und auch die Schulbildung kommt zu kurz, wenn sich keines der…mehrEin berührendes Buch über die Besonderheiten einer Kindheit auf den Wasserstraßen Deutschlands
Bodo Krüger entstammt einer Familie mit langer Binnenschiffer-Tradition. Was für uns Landratten nach Freiheit, Unabhängigkeit und Abenteuer klingt, entpuppt sich in der Wirklichkeit als unstetes Leben voll harter Arbeit und Entbehrungen. Und auch die Schulbildung kommt zu kurz, wenn sich keines der Elternteile dahinterklemmt.
In vielen kleinen Begebenheiten und Erlebnissen lässt Bodo Krüger seine Kindheit auf dem „Bodo“ getauften Frachtkahn seines Vaters bild- und lebhaft wiederauferstehen. Er beschreibt ebenso die kleinen Fluchten, die seine Mutter und er sich gönnen (müssen), wobei beim Leser der Wunsch entsteht, sie hätte sich stattdessen lieber die Zeit genommen, ihren Sohn im Lesen und Schreiben zu unterrichten.
Bodo Krüger hat mit „Simsons Planken“ ein berührendes, ein aufwühlendes Buch geschrieben, das mich mit dem Gefühl zurückgelassen hat, für ihn war es eine Art Rettung, als sein Leben an Land begonnen hat.
Empfehlenswert für alle, die an Lebensgeschichten oder Schifffahrt interessiert sind und die sich nicht von einem harten Schicksal abschrecken lassen.