Der Inhalt
Einleitung - Simulationsvarianten - Dynamiksimulation - Typen von Differentialgleichungen - Standardverfahren zur Modellierung - Zustandsraumdarstellung - Numerische Integrationsverfahren - Zeitdiskrete Systembeschreibung - Modellbildung - Analytische Modellbildung - Experimentelle Modellbildung - Anfangswerte - Modelle vereinfachen - Modellierung zusammengesetzter Systeme - Beispiele Mechanik-Hydraulik-Elektrik - Digitale und zeitdiskrete Systeme - Elektrische Antriebe - Tipps und Tricks - Literatur - Anhang¿
Die Zielgruppen
Studierende des Maschinenbaus und der Mechatronik an Hochschulen und Universitäten sowie Ingenieure, die sich in das Thema Simulation einarbeiten möchten.
Der Autor
Dr.-Ing. Michael Glöckler war lange Jahre in der Industrie im Bereich System- und Softwareentwicklung tätig und ist heute Professor für Moderne Entwicklungsprozesse mit dem Schwerpunkt Simulation an der Hochschule Augsburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.