19,01 €
Statt 27,15 €**
19,01 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,01 €
Statt 27,15 €**
19,01 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,15 €****
19,01 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,15 €****
19,01 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Ziel dieser Arbeit war, die Erstellung einer simulationsgestützten Methodik zur gesamtheitlichen Betrachtung der Werkstoffbeanspruchung (Zeitstand- und Dehnungswechselbeanspruchung) von Dampferzeugerbauteilen, die zur Auslegung und Optimierung von Dampferzeugerbauteilen eingesetzt werden kann. Mit einem CFD-Simulationsprogramm (stationär) werden rauchgasseitige Temperaturschieflagen im Dampferzeuger aufgezeigt. Die Kopplung mit einem Wasser-/Dampfkreislauf-Simulationsprogramm ermöglicht die Berechnung der Wärmeübertragung von der Rauchgasseite zur Wasser-/Dampfseite. Dabei werden jedes…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.58MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Ziel dieser Arbeit war, die Erstellung einer simulationsgestützten Methodik zur gesamtheitlichen Betrachtung der Werkstoffbeanspruchung (Zeitstand- und Dehnungswechselbeanspruchung) von Dampferzeugerbauteilen, die zur Auslegung und Optimierung von Dampferzeugerbauteilen eingesetzt werden kann. Mit einem CFD-Simulationsprogramm (stationär) werden rauchgasseitige Temperaturschieflagen im Dampferzeuger aufgezeigt. Die Kopplung mit einem Wasser-/Dampfkreislauf-Simulationsprogramm ermöglicht die Berechnung der Wärmeübertragung von der Rauchgasseite zur Wasser-/Dampfseite. Dabei werden jedes einzelne Heizflächenrohr und die komplexen Heizflächenverschaltungen mit dem Verteiler-Sammler-System berücksichtigt, um die arbeitsstoffseitigen Schieflagen der parallel verlaufenden Rohre innerhalb einer Baugruppe darzustellen. Die daraus berechneten Werkstofftemperaturen erlauben weiterführende Berechnungen bezüglich der Zeitstandbeanspruchung. Zur Bewertung der Dehnungswechselbeanspruchung wurden auf Basis einer anerkannten Methodik instationäre Berechnungen durchgeführt, um bei einem Lastzyklus die höchstbeanspruchten dickwandigen Bauteile hinsichtlich Lebensdauerverbrauchs zu untersuchen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.