Roland Eckert, Thomas Drieseberg, Helmut Willems
Sinnwelt Freizeit (eBook, PDF)
Jugendliche zwischen Märkten und Verbänden
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Roland Eckert, Thomas Drieseberg, Helmut Willems
Sinnwelt Freizeit (eBook, PDF)
Jugendliche zwischen Märkten und Verbänden
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.29MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Ulfert HerlynNeue Lebensstile in der Arbeiterschaft? (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Waldemar VogelgesangAuf digitalen Pfaden (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Jugend an der Wende des 20. Jahrhunderts (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Elke NolteernstingJugend, Freizeit, Geschlecht (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Jutta EcariusIndividualisierung und soziale Reproduktion im Lebensverlauf (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Stephan KolfhausKulturelle Jugendbildung zwischen Programmatik und Professionalität (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Jugend 1900-1970 (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
- -21%11
- -36%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 109
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322972132
- Artikelnr.: 53138819
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Roland Eckert ist Professor für Allgemeine Soziologie, Bildungs- und Jugendsoziologie im Fachbereich Soziologie der Universität Trier.
1. Einleitung: Problemstellung und Zielsetzung der Studie.- 2. Die Entwicklung der Freizeitaktivitäten: Differenzierung und Spezialisierung auf dem Freizeitmarkt.- 3. Organisationsformen jugendlicher Freizeit.- 3.1. Selbstorganisierte Freizeit.- 3.2. Öffentlich organisierte Freizeit.- 3.3. Kommerziell angebotene Freizeit.- 4. Die Bewertung der Freizeit.- 5. Freizeit als subjektive Sinnwelt.- 5.1. Identitätsbildung und Selbstdarstellung bei Jugendlichen.- 5.2. Freizeit als Selbstzweck: Die Suche nach Entspannung und der "Spaß an der Sache".- 5.3. Die Instrumentalisierung der Freizeit: Demonstrative Aspekte der Freizeitaktivität.- 5.4. Nicht-intendierte Effekte und die interne Dynamik von Freizeitaktivitäten: Die Entwicklung von Karrieren.- 6. Karrieremuster im Freizeitbereich Jugendlicher.- 6.1. Der Begriff der Karriere.- 6.2. Die Bedeutung von "Karrieren" für die Individuen.- 6.3. Bestimmung einzelner Karriereelemente.- 7. Die Untersuchung.- 7.1. Konzeption.- 7.2. Materialauswahl.- 7.3. Vorgehensweise.- 8. Zeitschriftenanalyse.- 8.1. Computer.- 8.2. Sport.- 8.3. Jugendarbeit.- 8.4. Freizeitorientierungen im Bereich der Jugendarbeit.- 9. Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- 9.1. Ergebnisse.- 9.2. Was sind die Probleme der Jugendarbeit?.- 9.3. Bewertung.- 10. Anhang.- 11. Literaturverzeichnis.
1. Einleitung: Problemstellung und Zielsetzung der Studie.- 2. Die Entwicklung der Freizeitaktivitäten: Differenzierung und Spezialisierung auf dem Freizeitmarkt.- 3. Organisationsformen jugendlicher Freizeit.- 3.1. Selbstorganisierte Freizeit.- 3.2. Öffentlich organisierte Freizeit.- 3.3. Kommerziell angebotene Freizeit.- 4. Die Bewertung der Freizeit.- 5. Freizeit als subjektive Sinnwelt.- 5.1. Identitätsbildung und Selbstdarstellung bei Jugendlichen.- 5.2. Freizeit als Selbstzweck: Die Suche nach Entspannung und der "Spaß an der Sache".- 5.3. Die Instrumentalisierung der Freizeit: Demonstrative Aspekte der Freizeitaktivität.- 5.4. Nicht-intendierte Effekte und die interne Dynamik von Freizeitaktivitäten: Die Entwicklung von Karrieren.- 6. Karrieremuster im Freizeitbereich Jugendlicher.- 6.1. Der Begriff der Karriere.- 6.2. Die Bedeutung von "Karrieren" für die Individuen.- 6.3. Bestimmung einzelner Karriereelemente.- 7. Die Untersuchung.- 7.1. Konzeption.- 7.2. Materialauswahl.- 7.3. Vorgehensweise.- 8. Zeitschriftenanalyse.- 8.1. Computer.- 8.2. Sport.- 8.3. Jugendarbeit.- 8.4. Freizeitorientierungen im Bereich der Jugendarbeit.- 9. Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- 9.1. Ergebnisse.- 9.2. Was sind die Probleme der Jugendarbeit?.- 9.3. Bewertung.- 10. Anhang.- 11. Literaturverzeichnis.