Der Inhalt
- Das SIR Modell als Grundlage
- Die Infektionskurve I(t) wird durch die Eqb-Dichtefunktion ersetzt
- Testreihenergebnisse als Datensatz der Häufigkeit als Rückschluss auf die Parameterwerte für eine Dichte
- Anwendung der Gauss¿schen Methode der kleinsten Quadrate
- Zukunft der Entwicklung der Häufigkeitsverteilung entlang der Zeitskala
- Wellenförmiger Verlauf des Verhaltens der Population
- Zukünftige Entwicklung der Häufigkeitsverteilung der Infektion
- Vorbeugende Betrachtung unter modellhafter Häufigkeitsverteilungen von Vermeidungsmaßnahmen, die mit Bekanntwerden einer Infektion eingeleitet werden könnten
- Probabilistische Ermittlung der Anzahl von vermeidbaren Folgen eines Infektionsprozesses
- Unterstützung einer Planung von Maßnahmen zur vorsorglichen Vermeidung der Ausbreitung
Die Zielgruppen Verwaltung von Gesundheitsressourcen und -dienstleistungen, Virologie, Studenten, Statistiker
Der Autor Marcus Hellwig ist Qualitätsmanager gemäß Qualifizierung durch Deutsche Gesellschaft für Qualität DGQ und Fachbuchautor.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.