Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Das Buch slide:ology ist eine gelungene Präsentation im Buchformat, das sich sehr schnell lesen lässt. Die von der Autorin aufgestellten Regeln der Folien- Präsentaionen sind klar, kurz und so einprägsam, so dass sie einem immer im Hinterkopf bleiben und dort gleichsam Mahnwache halten: sei es bei der Vorbereitung einer offiziellen Folienpräsentation oder aber auch bei der informellen Präsentation einer Idee, egal im welchen Bereich. Bei diesem Buch muss man nicht das Inhaltsverzeichnis zu Rate ziehen, um bestimmte Themen nachzuschlagen - man kann einfach durch Blättern sofort das gesuchte Thema finden. Das sagt schon genug über den guten und einfachen Aufbau des Buches. Die Autorin beherrscht ihr Handwerk in bewundernswerter Art und Weise." -- IT-Stammtisch Darmstadt, Februar 2010
"Wenn die Lektüre jedes Fachbuchs so vergnüglich und lehrreich zu gleichen Teilen wäre, würde sich mancher Fortbildungsstau elegegant lösen lassen. Das optisch zum Mitdenken anregende Werk ist all denen zu empfehlen, die bereits wissen, dass vernünftige Präsentationen zu halten noch nicht zu den größten 3 Stärken eigenen Handelns gehört bzw. die sich in dieser geschäftlich wichtigen Kulturtechnik verbessern wollen." -- gemeinschaft.bblogs.de, Januar 2010
"Der Ausflug in die Welt der Farben, welche Nancy Duarte mit ihrem Leser unternimmt, sorgt sicher auch bei dem Laien für etwas mehr Sicherheit in der Auswahl der richtigen Farben. Das Buch 'slide:ology' ist des Weiteren gesprickt mit vielen kleinen wertvollen Tipps rund um das Präsentieren." -- Der deutsche Lehrer im Ausland, Januar 2010
"Das zurückgenommene Design und die viele Illustrationen erfüllen die Erwartungen, die Leser an eine Grafikdesignerin richten." -- Linux-Magazin, Januar 2010
"Ein Buch, das jede Präsentation verbessert." -- t3n, Dezember 2009
"...ein hochwertiges ausgestattetes und optisch wunderschönes Handbuch, das Präsentationen mit hoher visueller Wirkung, die sich von der Masse abheben, vorstellt." -- ekz-Informationsdienst, Dezember 2009
"...schon die Aufmachung des Buches besticht durch sein klares Bild, das schon mal ungewöhnlich im Bereich Naturwissenschaften ist, wo man bei fachlichen Büchern riesige Textblöcke und wenige Bilder (und die oft noch in grausiger Qualität) gewohnt ist. Die klare Strukturierung und gerade "das Fehlen" von Text und die Informationsübertragung durch die Bilder war zu Beginn sehr gewöhnungsbedürftig, aber so weiter ich kam, umso einfacher viel es mir, die "Botschaften" zu identifizieren und direkt verinnerlichen." -- Dr. Daniela Bertinetti, Universität Kassel, November 2009
"Die Autorin hat etliche Tricks parat, wie man Folien eingängig halten und das Wichtigste herausheben kann. Dazu gehört auch das Auge für den Leerraum - wichtig für das Publikum, damit es "genug visuellen Platz zum Atmen" hat. Auch bei Duarte kommen Beispiele nicht zu kurz. Fallstudien stellen Al Gore, mehrere IT-Manager, einen Pastor oder die 13-jährige Tochter eines Comic-Zeichners mit ihren jeweils eigenständigen Präsentationsweisen vor. Diese lockern die gründlichen Darstellungen zu Hintergrund, Farbe, Text und Animationen auf. Das Buch vermittelt solides Handwerk. Die Kunst dazu müssen die Leser selbst entwickeln - und damit anfangen, ihre eigene Persönlichkeit in die Präsentation einzubringen." -- Spiegel Online, Oktober 2009
"slide:ology ist ein schickes Grundsatz- und Arbeitsbuch mit guten Fallstudien und einer grundsätzlichen Herangehensweise, die jedoch praktisch auf Umsetzung ausgerichtet ist - lesenswert und gut, wenn es bei der nächsten Präsentationsvorbereitung beiliegt!" -- textico.de, August 2009
"Die Autorin Nancy Duarte gibt eine anregende Lehrstunde mit überzeugenden Beispielen, wie das visuelle Erzählen gelingen kann - und was nötig ist, damit die Botschaft im Gedächtnis bleibt." -- Buchhändler heute, 3/2010
"Das Buch vermittelt Wissen von Grafikern, Fotografen und Dramaturgen in spannender Weise. Es deckt ein breites Spektrum ab, unabhängig von der zur Verfügung stehenden Software. EIn Standardwerk für alle, die mit Erstellung und Durchführung von professionellen Präsentationen zu tun haben und ihr Publikum nicht nur informieren, sondern beeindrucken wollen" -- MW-Consulting, Dezember 2010