Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vereinfachungen im Alltag und in der Arbeitswelt werden durch die sogenannten "Smart Contracts" (intelligente Verträge) ermöglicht. Diese Art von Verträgen unterscheiden sich von denen, wie wir sie bisher kennen, denn sie werden nicht wie herkömmlich von zwei Menschen geschlossen, sondern durch Maschinen. Anhand der Automatisierung bestimmter Prozesse, insbesondere in Hinblick auf die Fluggastentschädigung der Airlines bei Verspätung oder Stornierung des Fluges, werden sowohl Zeit als auch Kosten gespart. Wie diese Vorgänge technisch aussehen können und welche rechtlichen Aspekte dabei im Vordergrund stehen, wird im Rahmen dieser Arbeit behandelt. Miteinander vernetzen, Online kommunizieren und Handel betreiben oder Geschäfte führen - ein ganz normaler Alltag im Jahre 2022. Die Digitalisierung ermöglicht den heutigen Menschen ein besonders komfortables Leben von zu Hause aus, oder on Remote von einem beliebigen Ort auf der Erde mit geeigneter Internetverbindung, zu führen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es uns sogar möglich, Schulunterricht via Videokommunikation durchzuführen. Ein digitaler Alltag ist somit längst nichts Neues mehr. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und digitalen Verträgen erfolgt im Alltag bereits durch die Verwendung von Alexa oder durch die Nachbestellung der leer gegangenen Milch im Kühlschrank, was durch den digitalen und internetfähigen Kühlschrank erkannt und ausgeführt wird. Ein ähnlicher Vorgang ist in Bezug auf automatisierte Online-Shops erdenklich. Durch die Automatisierung prüft dieser selbstständig den Lagerbestand und den Bestelleingang und führt entsprechende Maßnahmen, bspw. die Nachbestellung der Ware, durch.