Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der vorhandenen Smart Home-Geschäftsmodelle auf dem deutschen Versicherungsmarkt und der anschließenden Entwicklung eines eigenen Geschäftsmodells für die Versicherungsbranche auf Basis der vorangegangenen Analyse. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, dass Thema Smart Home in Bezug auf Versicherungen sachlich und kritisch aufzubereiten und einen Überblick zu dieser Thematik hinsichtlich Chancen und Risiken zu geben. Neben der eigenen Geschäftsmodellentwicklung, welche die Basis der Handlungsempfehlung darstellt, werden folgende Fragen beantwortet: Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch Smart Home-Geschäftsmodelle für Versicherer und Kunden? Was ist der grundsätzliche Nutzen an einem derartigen Geschäftsmodell und was sind die Werte dabei? Welche Herausforderungen gibt es für die Versicherungsbranche bei der Erstellung von Smart Home-Geschäftsmodellen? Die Vernetzung des Haushaltes bringt für die Versicherungsbranche neben neuen Risiken, vor allem auch positive Aspekte und Chancen, insbesondere im Bereich der Schadenreduzierung mit sich. In der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung entstehen durch die Gefahren Wasser und Feuer jährliche Schäden in Milliardenhöhe für die Versicherungsbranche. Die smarte Absicherung und Vernetzung der Haushalte könnte für Versicherer eine Möglichkeit sein, Schäden in diesem Bereich zu verringern bzw. komplett zu verhindern. Hierbei stellt sich allerdings die Frage, wie genau Versicherer diesen Nutzen für sich gewinnen können und wie Versicherungen und Anbieter von Smart Home-Geräten zusammenkommen.