Dazu ermittelt die Arbeit zunächst Sinn und Zweck der verbotenen Eigenmacht. Anschließend wird ein differenziertes Schema mit Fallgruppen zur Bewertung verschiedener Eingriffe entwickelt. Schließlich werden aktuelle Fallbeispiele anhand dieses Konzepts bewertet.
Der Autor
Stephan Graf von Plettenberg ist Rechtsanwalt. Er vertritt Unternehmen in Rechtsstreitigkeiten vor staatlichen Gerichten, in Schiedsverfahren und bei der außergerichtlichen Streitbeilegung. Sein Forschungsschwerpunkt ist die private Rechtsdurchsetzung mittels digitaler Innovationen wie Blockchain, Smart Contracts und künstlicher Intelligenz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.