Smart VitAALity (eBook, ePUB)
Einblicke, Ergebnisse und Befunde aus einer AAL Pilotregion
Redaktion: Oberzaucher, Johannes; Aigner-Walder, Birgit; Ströckl, Daniela E.; Kada, Olivia; Krainer, Daniela
2,99 €
Statt 24,99 €**
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
2,99 €
Statt 24,99 €**
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,99 €****
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 24,99 €****
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Smart VitAALity (eBook, ePUB)
Einblicke, Ergebnisse und Befunde aus einer AAL Pilotregion
Redaktion: Oberzaucher, Johannes; Aigner-Walder, Birgit; Ströckl, Daniela E.; Kada, Olivia; Krainer, Daniela
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Band beinhaltet das Konzept, die Methoden, die Analysen und die Ergebnisse der Evaluierung der Kärntner Pilotregion für AAL-Technologien Smart VitAALity. Das Forschungsprojekt und die entsprechende Pilotregion wurde im Rahmen des Programmes "benefit" der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG mit Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie aus Eigenbeiträgen der Konsortialpartner finanziert.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.1MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Impulse für die Zukunft (eBook, ePUB)5,49 €
- Wilfried AlbrechtOFB Altenbauna (eBook, ePUB)19,99 €
- Sabine WögerKleine Studienhilfe zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (eBook, ePUB)9,99 €
- Jürgen StemberHochschulen für den öffentlichen Dienst (eBook, ePUB)18,99 €
- Lars JägerQR-Codes in der Hochschullehre (eBook, ePUB)62,99 €
- Frank Michael OrtheyZeitzeichen (eBook, ePUB)8,99 €
- Wim HoltslagPlatincoin - Verkaufsgespräche (eBook, ePUB)6,49 €
-
-
-
Dieser Band beinhaltet das Konzept, die Methoden, die Analysen und die Ergebnisse der Evaluierung der Kärntner Pilotregion für AAL-Technologien Smart VitAALity. Das Forschungsprojekt und die entsprechende Pilotregion wurde im Rahmen des Programmes "benefit" der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG mit Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie aus Eigenbeiträgen der Konsortialpartner finanziert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand
- Seitenzahl: 382
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783753414102
- Artikelnr.: 62721286
- Verlag: BoD - Books on Demand
- Seitenzahl: 382
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783753414102
- Artikelnr.: 62721286
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Johannes Oberzaucher: FH-Prof. Dipl. Ing. Dr. techn. Johannes Oberzaucher ist Professor für den Bereich Active and Assistive Technologies an den Studiengängen Medizintechnik und Healthcare IT. Seit dem Jahr 2016 ist er Leiter des Departements "Health and Assistive Technologies" am Institute for Applied Research on Ageing (IARA) an der Fachhochschule Kärnten. Seine Schwerpunkte im Forschungsfeld AAL liegen im Bereich der multidisziplinären Technologieentwicklung im partizipativen Prozess und der Evaluierung von AAL Lösungen auf Basis des Living Lab Ansatzes. Im Projekt Smart VitAALity war er u.a. in der Rolle des Projektleiters verantwortlich für die Gesamtprojektkoordination sowie Planung, Implementierung und Koordination der multidisziplinären Evaluierung sowie Verankerung und Überführung des Ansatzes hin zu einer langfristigen Markteinführung. Daniela Krainer: DI Daniela Krainer, Medizintechnikerin und Ergotherapeutin ist seit 2014 an der Fachhochschule Kärnten am Studiengang Medizintechnik in der Forschung sowie in der Lehre im Bereich Ageing Care & Technology tätig. Sie ist Mitarbeiterin am Institut für Applied Research on Ageing im Department "Health and Assistive Technologies" und leitet seit 2018 die Forschungsgruppe Active & Assisted Living (AAL). Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der nutzerzentrierten und partizipativen Forschung sowie in der Evaluierung im Bereich Domänen der Technologieakzeptanz. Im Projekt Smart VitAALity war sie u.a. für das Feldtestmanagement, -koordination und -durchführung, sowie für die Evaluation der Zusammenhänge akzeptanzbeeinflussender Faktoren der Technologienutzung verantwortlich. Olivia Kada: FH-Prof.in Mag.a Dr.in rer.nat. Olivia Kada forscht und lehrt am Studiengang Gesundheits- und Pflegemanagement der FH Kärnten und ist externe Lehrbeauftragte am Institut für Psychogerontologie (IPG) der FAU Erlangen-Nürnberg. Für ihre Forschungen im Bereich Langzeitpflege wurde sie mit dem Ignatius Nascher Preis für Geriatrie der Stadt Wien 2017 sowie dem Theo und Friedel Schöller-Preis 2016 ausgezeichnet. Im Projekt Smart VitAALity war sie u.a. verantwortlich für die Evaluation der Effekte auf die subjektive Lebensqualität. Daniela E. Ströckl: Dipl.-Ing. Daniela Elisabeth Ströckl, BSc ist Mitarbeiterin des Studiengangs Medizintechnik, Mitglied des Departments Health and Assistive Technologies am Institute for Applied Research on Ageing (IARA), der Forschungsgruppe AAL an der FH Kärnten sowie der Forschungsgruppe Application Engineering der Alpen Adria Universität. Ihre Schwerpunkte im Forschungsfeld der Medizininformatik bzw. AAL liegen in der Entwicklung von multimodalen Schnittstellen sowie der Evaluierung in den Bereichen User Experience und Nutzung von medizinischen Applikationen von der Prävention/Telemonitoring bis hin zu Krankenhausapplikationen. Im Projekt Smart VitAALity war sie u.a. verantwortlich für die Entwicklung der grafischen Benutzeroberflächen, der User Experience Evaluierung und der Nutzungsanalyse. Birgit Aigner-Walder: FH-Prof. Dr. Birgit Aigner-Walder ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Kärnten und leitet das Department "Demographic Change and Regional Development" am Institute for Applied Research on Ageing (IARA). Ihre Schwerpunkte im Forschungsfeld Bevölkerungsökonomie sind die Analyse der Auswirkungen der Alterung der Bevölkerung auf den Arbeitsmarkt, private Konsumentscheidungen und die Daseinsvorsorge sowie die Evaluierung potenzieller Lösungsansätze zu bestehenden Herausforderungen in den genannten Feldern. Im Projekt Smart VitAALity war sie für die sozioökonomische Potenzialanalyse verantwortlich.